Stille und Begegnung schenken
Möchtest du Menschen einen Aufenthalt im Haus der Stille ermöglichen, die essich ohne deine Hilfe nicht leisten können? Du schenkst ...
Der Name ist Programm: ein Ort der Entschleunigung in einer immer schneller und lauter werdenden Welt, ein Rastplatz für Körper und Seele will das Haus der Stille sein. Auszeit und heilsame Stille für Menschen, die Zeiten des inneren und äußeren Zur-Ruhe-Kommens suchen.
Nicht stehen bleiben, aber sich auch nicht dem Getriebe der Welt anpassen. Suchenden einen Rastplatz anbieten, aber sie auch ermutigen zu den nächsten Schritten in ihrem Leben. In dieser Spannung leben und wirken seit 1979 Menschen für dieses Haus.
Die Zeit
darf in diesem Haus
nicht stehen bleiben
Mit diesen Worten
zog die Oberin der Redemptoristinnen
bei der Übergabe des Hauses (1979)
die alte Klosteruhr noch einmal auf.
Wir bieten Menschen in sehr unterschiedlichen Lebenssituationen eine Möglichkeit zum Innehalten: Auszeit, Entschleunigung, Erholung, innere Einkehr, Raum für persönliches Fragen und Suchen.
Egal, ob einen Tag oder Wochen, Monate, Jahre: die Möglichkeiten, ein Stück des Weges mit uns zu gehen und unser Leben zu teilen, sind vielfältig wie die Menschen, die zu uns kommen.
Wir laden unsere Gäste freilassend ein zur Begegnung mit sich selbst, mit anderen, mit Gott.
Als Gemeinschaft und als Einzelne suchen wir selbst diese Begegnungen und gestalten Begegnungsräume, Erfahrungsräume der Stille, Räume des Gebetes, Räume für Austausch, Gespräch und Feier – für uns und für dich: egal, ob du als Einzelgast, als freiwillige:r Mitarbeiter:in, als Kursteilnehmer:in oder zum Mitleben in unserer Gemeinschaft zu uns kommst.
Unsere Rahmenbedingungen und Angebote möchten einer heilsamen Entfaltung von ganzheitlichem Menschsein dienen: Erfahrungsraum Stille, gemeinsame tragende Tagesstruktur, vielfältige Kursangebote zur Lebens- und Glaubensvertiefung, Begleitgespräche für Einzelgäste, Möglichkeit zum Mitleben und Mitarbeiten.
Nicht losgelöst von der Welt, in der wir leben, nehmen wir auch die Nöte der Zeit ernst:
Vom Haus der Stille als geistlichem Zentrum sollen Impulse ausgehen, die zu menschlicher und religiöser Vertiefung führen...
Durch waches soziales und politisches Handeln wollen wir unseren Beitrag zu einer gerechteren und heileren Welt einbringen...aus unserem Leitbild
Möchtest du Menschen einen Aufenthalt im Haus der Stille ermöglichen, die essich ohne deine Hilfe nicht leisten können? Du schenkst ...
Hier im Haus der Stille duftet es schon seit einer ganzen Weile nach Weihnachten. Unser kleiner, köstlicher Weihnachtsmarkt, unser Laden ...
Zwar hat Hedi bereits vor sechs Jahren ihre Pension angetreten, ist aber weiterhin in unserer Mitte ehrenamtlich aktiv und hat ...
Zukunft gestalten Neben dem Rückblick auf unser Aufbruchsfest im Oktober unter dem Titel “Zukunft glauben” findest du in der letzten ...
Es geht um Familie am heutigen Sonntag – zuerst einmal um die HeiligenFamilie. Jesus macht Kummer, als er in die ...
Wir feierten gemeinsam den Sonntagsgottesdienst am 24.11.2024, Christkönig, und hörten neben anderen Impulsen diese Gedanken zu Joh 18, 33b–37. Wir wissen, ...
Februar
Theologin, Chorleiterin, spirituelle Leitung im Haus der Stille
Theologe, Seelsorger
Klimawissenschaftler, Ethikstudent und Experte für innovative Bildungsformate. Fachreferent für Zuversichtskompetenz im Haus der Stille.
Montag 10. Februar 2025 09:00
Mit Hirn und Hand in die Stille kommen Eine Woche für Studierende, die in Ruhe und umgeben von Natur für Prüfungen lernen bzw.
Eine Woche für Studierende, die in Ruhe und umgeben von Natur für Prüfungen lernen bzw. an Bachelor-Arbeiten, Master-Arbeiten oder Dissertationen arbeiten wollen.
Verpflegung: vegetarisch-vegane Vollpension (3x täglich) mit Suppe, Salat und Hauptspeise
Unterbringung: Einzelzimmer mit Schrank, Tisch und Waschbecken, geteiltes WC und Dusche
Anfahrt:
Von Graz: Bus 500/501 bis Hausmannstätten Hühnerberg (30min) + 26min Fußweg
Weitere Optionen: www.haus-der-stille.at/kontakt/anreise/
Wir sind ein offener Ort für alle Menschen, die Ruhe, Frieden und Begegnung suchen.
Aus einer katholisch-franziskanischen Tradition kommend hat sich das Haus der Stille schon früh für Spiritualität und Achtsamkeit verschiedenster Richtungen und Formen auf Augenhöhe geöffnet.
Unsere regelmäßigen Angebote (3x täglich Meditationen und kurze Gebete) und weitere Events stehen allen Interessierten offen.
Sebastian Schlöglmann
Theologischer Mitarbeiter im Haus der Stille, Historiker und Pädagoge.
Philipp Wilfinger
Klimawissenschaftler, Ethikstudent und Experte für innovative Bildungsformate. Fachreferent für Zuversichtskompetenz im Haus der Stille.
Marlies Prettenthaler-Heckel
Theologisch-Spirituelle Leitung im Haus der Stille. Seelsorgerin. Mit Leidenschaft Theologin, Musikerin und Beziehungsmensch.
All inclusive-Package von Montag-Freitag 10. Februar 25, 9:00 Uhr – 14. Februar 25, 14:00 Uhr
(Vollpension mit 3x täglich Mahlzeiten, Unterkunft, Betreuung und Angebote)
€ 200,-*
*Solltest du dir diesen Betrag nicht leisten können, nimm bitte Kontakt mit uns auf!
Wenn du gerne kommen möchtest, finden wir sicher eine für dich passende Lösung.
Kontakt: philipp@haus-der-stille.at
Anmeldung ist bereits geschlossen
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Theologin und Exerzitienbegleiterin
Päpstliche Konsultorin
Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio)
20 Jahre Erfahrung in der Studienbegleitung und Formation von Priestern aus Übersee in Europa
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
Provinzialat, Herz Jesu-Provinz der Pallottiner
URL https://www.haus-der-stille.at/member/proksch-brigitte-uac/
Freitag 21. Februar 2025 14:00
Einführungsnachmittag für Ehrenamtliche Interessent:innen, die tageweise ab und zu Zeit zur Mitarbeit haben, sind herzlich willkommen, an diesem Nachmittag die Spiritualität des
Interessent:innen, die tageweise ab und zu Zeit zur Mitarbeit haben, sind herzlich willkommen, an diesem Nachmittag die Spiritualität des Hauses und den Dienst als “Hüter:in der Präsenz” kennenzulernen.
Brigitte Proksch, Theologin, Seelsorgerin
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Freitag 21. Februar 2025 16:00
Systemisches Aufstellungswochenende Entdecke die Kraft des Loslassens und die Magie der Veränderung durch systemische Aufstellungsarbeit. Du möchtest dich persönlich weiterentwickeln, von
Entdecke die Kraft des Loslassens und die Magie der Veränderung durch systemische Aufstellungsarbeit.
Du möchtest dich persönlich weiterentwickeln, von alten unliebsamen Gegebenheiten in deinem Leben verabschieden oder eine wichtige Entscheidung treffen? Du willst emotionale oder mentale Blockaden erkennen und überwinden oder neue Perspektiven für dein Leben entwickeln?
An diesem Wochenende begleitet uns die Methode der systemischen Aufstellungs- und Ritualarbeit. Systemische Aufstellungsarbeit ermöglicht uns, unseren guten Platz im System zu erkennen und eine innere Ordnung wiederherzustellen. Du kannst erfahren, was z.B. hilfreich und förderlich ist zur Heilung alter Verletzungen, für eine erfüllte Partnerschaft oder eine gute Zusammenarbeit in Teams. Wir arbeiten einzeln oder in Kleingruppen und es können auch ganze (Familien-) Systeme in der Großgruppe mit den individuellen Fragen der Teilnehmenden aufgestellt werden. Themen können sowohl private als auch berufliche Anliegen sein.
Es ist kein Vorwissen erforderlich, nur deine Bereitschaft, dich auf den Prozess einzulassen. Psychische Gesundheit wird vorausgesetzt.
Bitte gib bei der Anmeldung bekannt, ob du selber ein Anliegen aufstellen möchtest.
Christine Bärnthaler
Psychosoziale Beraterin (LSB), Erwachsenenbildnern, ÖVS zertifizierte Supervisorin und Coach, systemische Aufstellungsleiterin (DsA)
Gabriela Karall
Master of Science in Ayurveda Medizin, Diplomierte Gesundheits- & Krankenschwester, Yogatherapeutin, Diplomierte Mentaltrainerin, Systemische Aufstellungsleiterin (DsA)
€ 220,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Dipl. Erwachsenenbildnerin und Clownin, Spielpädagogin, Coach, Theologischer Kurs
Freitag 28. Februar 2025 18:00
ein Wochenende mit Tanz und Clownerie Gönn dir ein leichtfüßig-beschwingtes Wochenende, an dem du authentisch da sein darfst: mit Tanz- und Bewegungsimprovisation, Körperarbeit sowie
Gönn dir ein leichtfüßig-beschwingtes Wochenende, an dem du authentisch da sein darfst: mit Tanz- und Bewegungsimprovisation, Körperarbeit sowie Methoden aus der Clownerie.
Auf leichten Füßen und gut geerdet im Körper kommen wir immer mehr im Hier und Jetzt an. Wir entdecken den Clown in uns, erleben Spielfreude und Leichtigkeit und erweitern unsere Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten. Wie wär‘s, mit staunendem Blick die Welt neu zu entdecken und ein Tänzchen mit dem Scheitern zu wagen?
Wir freuen uns auf eine kreative, lustvolle gemeinsame Zeit, in der wir neue Leichtigkeit für den Alltag auftanken.
Constanze Moritz
Dipl. Erwachsenenbildnerin und Clownin, Spielpädagogin, Coach, Theologischer Kurs
Sabine Müller
Ganzheitliche Tanz- und Bewegungspädagogin, Dipl. Praktikerin für Körperarbeit
€ 166,-
€ 3,- (Wer eine eigene rote Nase mitbringt, braucht keine Materialkosten zu zahlen.)
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
März
Dipl. Kunsthistorikerin und Ikonenmalerin
freischaffende Künstlerin, Ikonenmalerin
Mittwoch 5. März 2025 14:00
Die Ikone ist die Heilige Schrift in Farben dargestellt, ein heiliges Buch, geschrieben mit Pinsel und Farbe. Abseits der Hektik und Geschäftigkeit wollen wir versuchen, eine Atmosphäre der
Die Ikone ist die Heilige Schrift in Farben dargestellt, ein heiliges Buch, geschrieben mit Pinsel und Farbe. Abseits der Hektik und Geschäftigkeit wollen wir versuchen, eine Atmosphäre der Vertiefung und Identifikation mit der mehr als 1500 Jahre alten Tradition der Ikonenmalerei zu schaffen.
Die Ikone ist wundervoll, wenn sie den Menschen zum Gebet ruft und man die geistige Kraft spürt, die von ihr ausgeht.
Die Ikonensegnung ist am Sonntag im Rahmen des Gottesdienstes.
Vesna Deskoska
frei schaffende Künstlerin, Ikonenmalerin
Silva Bozinova
Dipl. Kunsthistorikerin und Ikonenmalerin
€ 150,-
exkl. Aufenthaltskosten
ca. € 70,- pro Ikone
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Direktor des LIFE – Joanneum Research Zentrums für Klima, Energie und Gesellschaft.
Theologin, Chorleiterin, spirituelle Leitung im Haus der Stille
Klimawissenschaftler, Ethikstudent und Experte für innovative Bildungsformate. Fachreferent für Zuversichtskompetenz im Haus der Stille.
Sonntag 9. März 2025 11:30
Fünf Wochen lang – analog und digital verbunden – eine persönliche Challenge zum Wohle des Planeten und der eigenen Gesundheit definieren: Auf Basis eines Life-Style-Checks durch persönliches Handeln
Fünf Wochen lang – analog und digital verbunden – eine persönliche Challenge zum Wohle des Planeten und der eigenen Gesundheit definieren: Auf Basis eines Life-Style-Checks durch persönliches Handeln zu mehr Zuversicht.
Ob in puncto Ernährung, Mobilität, Wohnen, Konsum, Arbeit oder Zivilgesellschaftliches Engagement – der Kreativität für mögliche klima- und umweltbezogene Ziele sind keine Grenzen gesetzt!
Wöchentliche wissenschaftliche Impulse, Planetary-Health-Diet-Rezepte zum Selberkochen, spirituelle Ermächtigung.
Warum Klimafasten?
Spätestens wenn der trotzige Ruf „Drill Baby, drill“, mit der Trump seine Nation zurück in die fossile Vergangenheit führen will, im Universum verklungen und davon nichts als noch mehr heiße Luft (leider überall am Planeten) übriggeblieben ist, werden wir merken, dass noch immer zu viel Klimaspeck auf unseren Hüften lastet.
Aber sollen wir uns dann ausgerechnet mit dem Konzept des persönlichen C02 Fußabdrucks befassen, ursprünglich von Ölfirmen entwickelt, um uns Konsument:innen den Schwarzen Peter für die Klimakrise zuzuschieben?
Meine Antwort ist ein mehrfaches Ja!
Erstens brauchen gerade Menschen, die aus Schöpfungsspiritualität leben, dann und wann einen Reality-Check: Stimmen meine Werte und Handlungen überein? Zweitens haben die Fastengebote aller Religionen den Nutzen, Freiheit neu zu entdecken. Genau darum, Handlungsfreiheiten für uns und den Planeten zu ergreifen, geht es beim Klimafasten, auch wenn das uns umgebende System wieder ungesunde Strukturen, die Zukunft behindern, festigt. Drittens weil es uns guttut. Persönlich etwas gegen die Erderhitzung zu tun, stärkt die Erfahrung von Selbstwirksamkeit und damit unsere seelische Gesundheit. Die Vorteile für unsere leibliche Gesundheit durch neue Wege bei Ernährung, Mobilität und Wohnen sind dann fast schon wieder Luxus 😊.
Franz Prettenthaler
Franz Prettenthaler,
Direktor des LIFE – Joanneum Research Zentrums für Klima, Energie und Gesellschaft.
Philipp Wilfinger, Klimawissenschaftler, Ethikstudent und Experte für innovative Bildungsformate. Fachreferent für Zuversichtskompetenz.
Marlies Prettenthaler-Heckel
Mit Leidenschaft Theologin, Musikerin und Beziehungsmensch. Spirituell-theologische Leitung im Haus der Stille. Seelsorgerin.
€ 90,- inkl. Mittagessen beim Kick-off
Präsenztermine:
Sonntag, 9. März 2025, 11.30-17.00 Uhr im Haus der Stille
Sonntag, 6. April 2025, 14.00-17.00 Uhr im Science-Tower, Graz
Online-Termine:
12. März
19. März
26. März
02. April
jeweils Mittwoch 18.00-19.00 Uhr
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Seminarleiterin und Ausbilderin für Jeux Dramatiques, künstlerische Fotografin
Märchen- und Geschichtenerzähler, Leiter für Jeux Dramatiques, Seminarleiter in der kreativen und spirituellen Erwachsenenbildung
Freitag 14. März 2025 18:00
Jeux Dramatiques Seminar „Der Fluss handelt von all den guten Dingen, die zu dir kommen, während du in mühelosem Streben vorangehst.“ (Chuck Spezzano)
„Der Fluss handelt von all den guten Dingen, die zu dir kommen, während du in mühelosem Streben vorangehst.“ (Chuck Spezzano) Im Fluss entdecken wir überraschende neue Möglichkeiten, lassen los, was vorbei ist, sind aufmerksam im Augenblick, überwinden Untiefen und Stromschnellen und erreichen das Meer. Am und im Fluss begegnen wir symbolträchtigen Wesen und Gestalten: Fährmann und Perlenfischerin, Brückenbauer und Flussgöttin, Delfin und Krebs …
In diesem Seminar erleben wir die Kraft des Wassers, das seiner Natur in allen Situationen treu bleibt.
Die Jeux Dramatiques bieten einen von Bewertung freien Raum, in dem Erwachsene lustvoll spielen können. Eine stressfreie und leichte Art, Theater zu spielen. Keinerlei Vorkenntnisse sind nötig. Jede/r spielt einfach aus der eigenen Freude heraus.
Du wählst selbst deine Rolle, gestaltest Verkleidung und Spielraum mit einfachen Materialien und spielst, wie es dir im Moment entspricht: Sanft oder kraftvoll, ganz bei dir oder im anregenden Kontakt mit anderen. Kein Text ist zu lernen, kein Regisseur gibt Anweisungen, die Spielleiter sorgen für den sicheren Rahmen.
Birgit Dietze-Mellak
Seminarleiterin und Ausbilderin für Jeux Dramatiques, künstlerische Fotografin
Frederik Mellak
professioneller Märchenerzähler, Seminarleiter in der kreativen Erwachsenenbildung
€ 160,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Theologin und Exerzitienbegleiterin
Päpstliche Konsultorin
Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio)
20 Jahre Erfahrung in der Studienbegleitung und Formation von Priestern aus Übersee in Europa
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
Provinzialat, Herz Jesu-Provinz der Pallottiner
URL https://www.haus-der-stille.at/member/proksch-brigitte-uac/
Mittwoch 19. März 2025 14:00
Sich aus dem Reichtum christlicher Mystik inspirieren lassen, Gott in mir entdecken und die kontemplative Haltung in den Alltag mitnehmen – kontemplativ mitten in der Welt…Gemeinsame (teilweise angeleitete)
Sich aus dem Reichtum christlicher Mystik inspirieren lassen, Gott in mir entdecken und die kontemplative Haltung in den Alltag mitnehmen – kontemplativ mitten in der Welt…Gemeinsame (teilweise angeleitete) Meditationen, persönliche Meditation, durchgängiges Schweigen, Möglichkeit zu Begleitgesprächen.
Schweigen und Stille aushalten können
Brigitte Proksch
Theologin, Exerzitienbegleiterin und Seelsorgerin
€ 85,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
21Mar(Mar 21)18:00Meditation in Anlehnung an ZenPraxiswochenende für GeübteLeitung:Helmut Renger
Zen-Meditation, Yoga, Tai Chi, QuiGong, Psychiater/Psychotherapeut, Lehrer für achtsamkeitsbasierte Stressreduktion
Facharzt für Psychiatrie. Oberarzt an der Landesnervenklinik Sigmund Freud in Graz
Freitag 21. März 2025 18:00
Praxiswochenende für Geübte Kurselemente: Intensive Übung der Meditation im Sitzen (12 x 25 Minuten) und Gehen
Kurselemente:
Das gemeinsame Üben kann dabei helfen, tief in die eigene Übung einzutauchen; es kann sich ein die Übung tragendes Feld entwickeln. Dafür ist es notwendig, dass sich jede und jeder Einzelne so gut es geht immer wieder in den Augenblick des Übens zurückholt. Dementsprechend wird die durchgängige Anwesenheit bei allen Meditationszeiten und das durchgängige Schweigen vorausgesetzt.
Helmut Renger
Psychiater, Psychotherapeut und Lehrer für Achtsamkeitsbasierte Interventionen, Zenpraxis seit 1992
€ 50,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
22Mar(Mar 22)2:30GOTT MEINER SEHNSUCHTPsalmen erlebenLeitung:Hedi Mislik, Kurt Schmidl
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
Trainer für Bibliolog
Samstag 22. März 2025 02:30
Psalmen erleben Die Psalmen – dieses seit Jahrtausenden gebetete Liedgut der Menschheit gilt Vielen heute als schwer verständlich, anstößig und überholt.In einer
Die Psalmen – dieses seit Jahrtausenden gebetete Liedgut der Menschheit gilt Vielen heute als schwer verständlich, anstößig und überholt.
In einer Spurensuche nach ihrer Faszination nähern wir uns einigen dieser Texte in der Form des Bibliologs und im Singen.
(Bibliolog siehe: www.bibliolog.at, www.bibliolognetzwerk.org )
Interesse an biblischen Texten
Hedi Mislik
Institut für Hort- und Heimerziehung der Gemeinde Wien, Schule für Gymnastik und Tanz Grete Bieberbach, ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspädagogin
Kurt Schmidl
Bibliologe
€ 50,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
April
06Apr(Apr 6)18:00Ignatianische ExerzitienLeitung:Brigitte Proksch UAC
Theologin und Exerzitienbegleiterin
Päpstliche Konsultorin
Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio)
20 Jahre Erfahrung in der Studienbegleitung und Formation von Priestern aus Übersee in Europa
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
Provinzialat, Herz Jesu-Provinz der Pallottiner
URL https://www.haus-der-stille.at/member/proksch-brigitte-uac/
Sonntag 6. April 2025 18:00
Auf der Pilgerschaft des Lebens Stationen und Wegkreuzungen bedenken, zur Ruhe kommen und das Leben ordnen,den Sinn des Lebens jetzt neu entdecken –
Auf der Pilgerschaft des Lebens Stationen und Wegkreuzungen bedenken,
zur Ruhe kommen und das Leben ordnen,
den Sinn des Lebens jetzt neu entdecken – im Gespräch mit Gott.
Brigitte Proksch
Theologin und Exerzitienbegleiterin, Päpstliche Konsultorin
€ 150,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Zertifiziertes Mitglied der IQTÖ als Qigong-Lehrer und -Ausbildner, Spirituelle Einfühlung und Hospiz
Langjähriges Praktikum in Qigong und Zen-Sesshins, Schule der Achtsamkeit und Lebenspflege „Akademie Ming“
URL https://www.haus-der-stille.at/member/bernsteiner-ulrike
Donnerstag 10. April 2025 17:30
Qigong und ZEN-Meditation Dieser Kurs bietet die Möglichkeit meditative Qigong-Praxis und Zen-Meditation in der Gruppe kennen zu lernen bzw. zu vertiefen.Elemente:
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit meditative Qigong-Praxis und Zen-Meditation in der Gruppe kennen zu lernen bzw. zu vertiefen.
Elemente:
• Täglich Morgen- und Abend-Meditation auf Basis von Zen jeweils 2 x 25 Min.
• Sitzen und Gehen im Schweigen – Zazen und Kinhin
• Praktizieren von Qigong-Übungen im Yin-Yang-Rhythmus, meditative Übungen und Impulse zur Lebenspflege in Achtsamkeit – jeweils vormittags und nachmittags in Bewegung, im Stehen, im Sitzen und im Gehen.
• Zeit für persönliche Gespräche
• Der Kurs ist grundsätzlich im Schweigen (außer fallweise “Mondo” – Der Weg von Frage und Antwort)
Erfahrung mit Qigong und Zen-Meditation ist von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig, jedoch die Bereitschaft, sich intensiv auf das Praktizieren und Eintreten in die Stille einzulassen.
Ulrike Bernsteiner
Zertifiziertes Mitglied der IQTÖ als Qigong-Lehrer und -Ausbildner, Spirituelle Einfühlung und Hospiz, langjähriges Praktikum in Qigong und Zen-Sesshins, Schule der Achtsamkeit und Lebenspflege
€ 200,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
FELDENKRAIS®-Lehrer, Physiotherapeut, Gesundheitstrainer, Masseur; Lebenskünstler, Naturliebhaber
Freitag 11. April 2025 17:00
Feldenkrais und Spiritualität „Bewusstheit durch Bewegung“ nannte Moshe Feldenkrais seine Gruppenstunden. Diese Bewusstheit bringt uns in Kontakt mit tiefer liegenden Schichten unseres Selbst. So
„Bewusstheit durch Bewegung“ nannte Moshe Feldenkrais seine Gruppenstunden. Diese Bewusstheit bringt uns in Kontakt mit tiefer liegenden Schichten unseres Selbst. So entsteht der Rahmen um unsere eigene, ganz individuelle Spiritualität zu erforschen. Diese Spiritualität wird als Fundament unseres Seins erfahrbar und spürbar.
Ablauf: Gruppenstunden, meist am Boden, achtsam und aufmerksam ausgeführte Bewegungen, die angenehm und wohltuend sind. Dazwischen Zeiten der Ruhe und Inspiration.
Was brauchst Du: eine Matte oder Decke, warme Kleidung und Offenheit
Ralf Eggartner
FELDENKRAIS®-Lehrer, Physiotherapeut, Gesundheitstrainer, Masseur; Lebenskünstler, Naturliebhaber
€ 150,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
24Apr(Apr 24)18:00Labyrinth und TanzLeitung:Gernot Candolini, Bohdan Hanushevsky
Donnerstag 24. April 2025 18:00
Das Labyrinth ist ein altes, symbolisches Zeichen für die Suche des Menschen nach der Mitte. Die verschlungenen Linien sind aber nicht nur ein Weg der Erkenntnis und Weisheit
Das Labyrinth ist ein altes, symbolisches Zeichen für die Suche des Menschen nach der Mitte. Die verschlungenen Linien sind aber nicht nur ein Weg der Erkenntnis und Weisheit und Urbild großartiger Geschichten, sondern auch ein Ort des Tanzes. Tanz, seit Urzeiten ein wichtiges Ausdrucksmittel des Menschen, oft auch sein Begleiter bei der Findung seiner Mitte, war mit der Tradition des Labyrinths immer eng verbunden. Mit Kreis- und Schlangentänzen werden wir den alten, geheimnisvollen Spuren des Labyrinths folgen, es von verschiedenen Seiten kennen lernen und die faszinierenden und für den eigenen Lebensweg so hilfreichen Antworten des Labyrinths entdecken.
Gernot Candolini, Labyrinthbauer, Autor, Seminarleiter, Lehrer an der Montessorischule Innsbruck
Bohdan Hanushevsky, Musiker, Komponist
€ 170,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Montag 28. April 2025 09:00
in einer synodalen Kirche Fortbildung zur Weltsynode für Seelsorger:innen und alle Interessierten Wohin geht die Kirche im 3. Jahrtausend?Die
Wohin geht die Kirche im 3. Jahrtausend?
Die Weltsynode (2021-2024) hat bereits jetzt gezeigt, dass die wesentlichste Veränderung darin besteht, dass Kirche wieder geistlicher, also von Gottes Geist geführt wird. Das zeigt sich in einer Individualisierung des Glaubens, aber auch in einer neuen Sehnsucht nach gemeinsamen Glaubensvollzügen, die sich oft nicht mehr in denselben Strukturen und Abläufen abbilden lassen wie bisher.
Gemeinsam geistlich unterscheiden ist das Ziel der Methode des “Synodalen Gesprächs”, das bei allen Versammlungen im Rahmen der Weltsynode angewendet wurde.
Diese Grundlagen dieser Methode werden aus der ignatianischen Spiritualität hergegleitet und in Gruppengesprächen eingeübt.
Mit nach Hause nimmt man eine geistliche Erfahrung und die Kenntnis einer Methode, die sich in der eigenen pastoralen Arbeit gut einsetzen lässt und zu einer gemeinsam verantworteteten Kirche führt.
Wie bereits in den letzten zwei Jahren begleiten Martina Patenge (Mainz) und Christoph Maaß (Berlin) in bewährter Weise diese Fortbildungs-Reise.
Martina Patenge, Pastoralreferentin, Geistliche Begleiterin, Exerzitienleiterin, Gestaltberaterin
Christopher Maaß, Kirchlicher Organisationsberater und Mediator im Erzbistum Berlin, Prozessbegleiter im Pastoralen Prozess “Wo Glaube Raum gewinnt”
€ 200,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
gesamter Kursüberblick…
Ich will
Nachrichten aus der Stille per Mail
Unser Newsletter informiert dich über aktuelle Ereignisse und Kursangebote im Haus der Stille.
Zum Fixieren deiner Anmeldung klicke bitte in der Bestätigungsmail, die du erhältst, auf den Aktivierungslink.
Wir freuen uns jederzeit, dich als Einzelgast oder Teilnehmer:in an einem unserer Kurse bei uns zu begrüßen. Wenn du Interesse an einer längeren Auszeit oder an einem Mitleben in unserer Gemeinschaft hast oder in irgendeiner Form unser Gemeinschaftsprojekt “Haus der Stille” unterstützen möchtest, nimm bitte mit uns Kontakt auf!
© 2025 Haus der Stille