(Nicht ganz) 72h – ohne Kompromiss @ Haus der Stille!
Gemeinsam mit der 5A des BRG Petersgasse Graz haben wir im Haus der Stille heuer bei der größten Jugendaktion Österreichs ...
Der Name ist Programm: ein Ort der Entschleunigung in einer immer schneller und lauter werdenden Welt, ein Rastplatz für Körper und Seele will das Haus der Stille sein. Auszeit und heilsame Stille für Menschen, die Zeiten des inneren und äußeren Zur-Ruhe-Kommens suchen.
Nicht stehen bleiben, aber sich auch nicht dem Getriebe der Welt anpassen. Suchenden einen Rastplatz anbieten, aber sie auch ermutigen zu den nächsten Schritten in ihrem Leben. In dieser Spannung leben und wirken seit 1979 Menschen für dieses Haus.
Die Zeit
darf in diesem Haus
nicht stehen bleiben
Mit diesen Worten
zog die Oberin der Redemptoristinnen
bei der Übergabe des Hauses (1979)
die alte Klosteruhr noch einmal auf.
Wir bieten Menschen in sehr unterschiedlichen Lebenssituationen eine Möglichkeit zum Innehalten: Auszeit, Entschleunigung, Erholung, innere Einkehr, Raum für persönliches Fragen und Suchen.
Egal, ob einen Tag oder Wochen, Monate, Jahre: die Möglichkeiten, ein Stück des Weges mit uns zu gehen und unser Leben zu teilen, sind vielfältig wie die Menschen, die zu uns kommen.
Wir laden unsere Gäste freilassend ein zur Begegnung mit sich selbst, mit anderen, mit Gott.
Als Gemeinschaft und als Einzelne suchen wir selbst diese Begegnungen und gestalten Begegnungsräume, Erfahrungsräume der Stille, Räume des Gebetes, Räume für Austausch, Gespräch und Feier – für uns und für dich: egal, ob du als Einzelgast, als freiwillige:r Mitarbeiter:in, als Kursteilnehmer:in oder zum Mitleben in unserer Gemeinschaft zu uns kommst.
Unsere Rahmenbedingungen und Angebote möchten einer heilsamen Entfaltung von ganzheitlichem Menschsein dienen: Erfahrungsraum Stille, gemeinsame tragende Tagesstruktur, vielfältige Kursangebote zur Lebens- und Glaubensvertiefung, Begleitgespräche für Einzelgäste, Möglichkeit zum Mitleben und Mitarbeiten.
Nicht losgelöst von der Welt, in der wir leben, nehmen wir auch die Nöte der Zeit ernst:
Vom Haus der Stille als geistlichem Zentrum sollen Impulse ausgehen, die zu menschlicher und religiöser Vertiefung führen...
Durch waches soziales und politisches Handeln wollen wir unseren Beitrag zu einer gerechteren und heileren Welt einbringen...aus unserem Leitbild
Gemeinsam mit der 5A des BRG Petersgasse Graz haben wir im Haus der Stille heuer bei der größten Jugendaktion Österreichs ...
Arbeiten und Innehalten September 2025 Wir fühlen uns getragen und erfüllt in dieser Woche. Es sind keine leisen Wochen im ...
Schritt für Schritt für Schritt … mit Beilage: „P. Karl Maderner – In dankbarer Erinnerung“ Der Mittelteil zum Herausnehmen enthält ...
Fotoausstellung von Hans Waltersdorfer mit Impressionen von fließenden Gewässern: Soča, Tagliamento, Taugl, Gosaubach
Sonntag, 22.10.2025Lk 17,11-19 Die Welt ist voller Schätze:ein Sonnenuntergang – so wie diese Tage öfter:wo der Himmel von Himmelblau bis ...
Das "Sonnengebet" des indischen Jesuiten Sebastian Painadath in der Form eines Lebgebetes mit der Baumsymbolik auf Videos zum Mitbeten.
November
Zertifiziertes Mitglied der IQTÖ als Qigong-Lehrer und -Ausbildner, Spirituelle Einfühlung und Hospiz
Langjähriges Praktikum in Qigong und Zen-Sesshins, Schule der Achtsamkeit und Lebenspflege „Akademie Ming“
URL https://www.haus-der-stille.at/member/bernsteiner-ulrike
Qigong und ZEN-Meditation Dieser Kurs bietet die Möglichkeit meditative Qigong-Praxis und Zen-Meditation in der Gruppe kennen zu lernen bzw. zu vertiefen.Elemente:
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit meditative Qigong-Praxis und Zen-Meditation in der Gruppe kennen zu lernen bzw. zu vertiefen.
Elemente:
• Täglich Morgen- und Abend-Meditation auf Basis von Zen jeweils 2 x 25 Min.
• Sitzen und Gehen im Schweigen – Zazen und Kinhin
• Praktizieren von Qigong-Übungen im Yin-Yang-Rhythmus, meditative Übungen und Impulse zur Lebenspflege in Achtsamkeit – jeweils vormittags und nachmittags in Bewegung, im Stehen, im Sitzen und im Gehen.
• Zeit für persönliche Gespräche
• Der Kurs ist grundsätzlich im Schweigen (außer fallweise „Mondo“ – Der Weg von Frage und Antwort)
Erfahrungen mit Qigong und Zen-Meditation sind grundsätzlich nicht notwendig, jedoch die Bereitschaft, sich intensiv auf das Praktizieren und Eintreten in die Stille einzulassen. Aus diesem Grund ist die Übernachtung im Haus der Stille während dieses Kurses besonders wichtig.
Ulrike Bernsteiner
Zertifiziertes Mitglied der IQTÖ als Qigong-Lehrer und -Ausbildner, Spirituelle Einfühlung und Hospiz, langjähriges Praktikum in Qigong und Zen-Sesshins, Schule der Achtsamkeit und Lebenspflege
€ 200,-
exkl. Aufenthaltskosten
Anmeldung ist bereits geschlossen
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
09Nov17:00Konzertreihe: Musik der StilleGospelysium
Theologin, Chorleiterin, spirituelle Leitung im Haus der Stille
Musik und Stille – passt das zusammen? Wir meinen: Ja. Es gibt Musik, die in die Stille führt, die sie
Wir meinen: Ja. Es gibt Musik, die in die Stille führt, die sie sogar vertieft.
In unserer neuen Konzertreihe „Musik der Stille“ laden wir Musiker:innen verschiedener Genres ein, den Zusammenhang zwischen Stille und Musik auf ihre Weise zu erkunden und mit uns zu teilen. Ergänzt wird die Musik durch meditative Texte.
Nun ja, in der antiken Mythologie steht das Elysium für einen himmlischen Ort, eine Insel der Seligen. So ist der Name Gospelysium bereits Programm: Der erste Teil „Gospel“ steht für die musikalischen Wurzeln des Ensembles, während der zweite Teil „Elysium“ den Anspruch verrät, über das gemeinsame Singen ein Stück Himmel auf Erden zu verbreiten.
Die Zusammensetzung der aktuell 20 Sänger und Sängerinnen aus Heiligenkreuz am Waasen ist bunt:
Von Krankenschwester und Jurist über Landwirt und Lehrer bis hin zu Trafikantin und Chemikerin ist alles vorhanden. Musikalisches Bindeglied dieser bunten Konstellation: Die Freude am gemeinsamen Singen…
Die musikalischen Wurzeln von Gospelysium liegen – Richtig geraten! – im Gospel. Im Laufe der Jahre wurde das Repertoire jedoch immer vielfältiger, sodass sich heute darin neben Gospels und Spirituals auch klassische Literatur und moderne Nummern aus Rock, Pop und Jazz finden. Und auch das eine oder andere Volkslied hat sich schon ins Repertoire geschummelt. Am besten: Ohren spitzen und sich bei einem Konzert selbst überzeugen.
Als Benefizkonzert für den Umbau und die Sanierung des Hauses bitten wir um deine großzügige freiwillige Spende für das Konzert und um Anmeldung zum Buffet, bei dem du um 15 € dabei sein kannst, unter info@haus-der-stille.at.
Samstag 4. Oktober 2025 17.00 – ca. 18.00
Ensemble Hrozny-Kügerl
im Anschluss Benefizbuffet (15,- Euro, Anmeldung erbeten unter info@haus-der-stille.at)
Sonntag, 14.12.2025 16.30
Weisenbläser „Quartett Steirische Blas“
ab 17.00 Offenes Adventsingen – ca. 18.15
im Anschluss Benefizbuffet (15,- Euro, Anmeldung erbeten unter info@haus-der-stille.at)
Pensionierungs-Retreat Eine Auszeit für alle, die am Übergang in den Ruhestand neue Wege entdecken wollen:In inspirierenden Gruppengesprächen heben wir verborgene Schätze – Deine
Eine Auszeit für alle, die am Übergang in den Ruhestand neue Wege entdecken wollen:
In inspirierenden Gruppengesprächen heben wir verborgene Schätze – Deine Erfahrungen, Sehnsüchte und Potenziale.
Rituale helfen Dir, zu würdigen was war und willkommen zu heißen was kommt.
In persönlichen Einzelgesprächen mit den erfahrenen Referentinnen findest Du Klarheit, Richtung und neue Stärke.
Wir feiern gemeinsam das Leben, die Veränderung – und genießen bewusst stille Momente zum Innehalten.
Ein Retreat, das nährt, bewegt und verbindet – für einen erfüllten Start in den neuen Lebensabschnitt.
Marlies Prettenthaler-Heckel
Seelsorgerin, Theologin, spirituell-theologische Leitung im Haus der Stille, Musikerin und begeisterte Leserin
Ines Ehrbar
Mediatorin, Integral Life Consultant, Trainerin für regenerative Entscheidungs- und Veränderungsprozesse, Bildungsorganisation Haus der Stille, ehemalige Lehrerin (Englisch, Geschichte, politische Bildung, Kunstgeschichte, Medien – mit Schwerpunkt Kommunikation und Präsentation)
€ 480,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Mahnwache zur Weltklimakonferenz COP 30: Unsere Lichter für gute Entscheidungen in Belém Am Abend nach dem Klimastreik
Unsere Lichter für gute Entscheidungen in Belém
Am Abend nach dem Klimastreik von Fridays for Future in Graz, bei dem auch wieder die Religions For Future vertreten sein werden, laden wir alle Umweltaktiven und Schöpfungsbewegten sowie Passant:innen dazu ein, einen Moment inne zu halten und wahr zu nehmen, dass in diesen Tagen bei der Weltklimakonferenz in Belém, Brasilien, wegweisende Entscheidungen für unser aller Zukunft getroffen werden.
LICHT – TEXTE – STILLE – MUSIK
Wir erleuchten den Brunnenhof der Stadtpfarre Graz mit Kerzen und senden so ein leuchtendes Symbol in die Welt:
Für gute Entscheidungen im Sinne aller Menschen, Nationen, Religionen und Völker – auch der Armen, Kranken, Unterdrückten, Schwachen und nachfolgenden Generationen, die am meisten unter der Klimakrise leiden (werden). Für Schöpfungsverantwortung, für Klima-, Natur- und Umweltschutz, für den Frieden!
Wir laden auch Sie ein, die Hoffnung auf gute Entscheidungen für unsere Erde und ihre Bewohner:innen durch das Entzünden einer Kerze (vor Ort vorhanden) sichtbar zu machen. Es ist ein offenes Kommen und Gehen. Außerdem gibt es heißen Tee. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Einladung zur Mahnwache zur Weltklimakonferenz COP 30
Diese Veranstaltung wird getragen von:



14Nov(Nov 14)17:00Tanz als GebetBeten mit Leib und SeeleLeitung:Barbara Koren
Schulleiterin, VS Lehrerin und Religionslehrerin in Pension. Tanz- und Ausdruckspädagogin.
Beten mit Leib und Seele „Tanz als Gebet“ ist die Einladung mit einfachen Kreistänzen um eine Christusikone Schritt für Schritt in die Gegenwart
„Tanz als Gebet“ ist die Einladung mit einfachen Kreistänzen um eine Christusikone Schritt für Schritt in die Gegenwart zu kommen um Gott begegnen zu können dem ICH BIN DA.
Das GEMEINSAME auf-dem-Weg-Sein um und zu dieser Mitte ist dabei eine wertvolle Bereicherung.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt nicht auf dem Erlernen von Tanzschritten und Tänzen sondern auf dem Berührt-werden von der göttlichen Gegenwart. Kurze Impulse zu den Tänzen und Tanzthemen werden als Unterstützung auf dem Weg angeboten.
Während der Tanzeinheiten und in den Pausen bleiben die Teilnehmenden im Schweigen.
„Ich lobe den Tanz,
denn er befreit den Menschen von der Schwere der Dinge,
bindet den Vereinzelten an die Gemeinschaft.
Ich lobe den Tanz, der alles fordert und fördert,
Gesundheit und klaren Geist und eine beschwingte Seele.
Tanz ist Verwandlung des Raumes, der Zeit, des Menschen,
der dauernd in Gefahr ist zu zerfallen,
ganz Hirn, Wille oder Gefühl zu werden.
Der Tanz dagegen fordert den ganzen Menschen,
der in seiner Mitte verankert ist,…
….im Gleichgewicht aller Kräfte.
Auszug aus Text der dem Hl. Augustinus zugeschrieben wird
Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse notwendig. Bereitschaft zum Schweigen
€ 100,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Meditationsbegleiterin nach P. Franz Jalics SJ ,
Theologischer Kurs, Bürokauffrau
Hinführungs- und Übungstage zum kontemplativen Gebet nach P. Franz Jalics SJ Behutsam lernen wir unsere Aufmerksamkeit auf unsere innere Mitte zu richten „bei
Behutsam lernen wir unsere Aufmerksamkeit auf unsere innere Mitte zu richten „bei uns zu sein“, um damit Raum zu schaffen, Gott begegnen zu können. Das kontemplative Gebet führt uns zu einer Lebenshaltung, in der es uns möglich wird unsere „Seins-Räume“ – Körper, Geist und Herz – zu öffnen und offen zu halten, um ein Leben im Hier und Jetzt, in der Gegenwart Gottes zu leben.
Die Wahrnehmungsschritte dieser Meditationsform und Impulse aus Schriften der christlichen Mystik und moderner Weisheitslehrer geben uns Rahmen und Stütze dabei.
Meditationserfahrung nicht erforderlich, aber Interesse und Sich-Einlassen auf Stille und Zeiten des Schweigens.
€ 80,-
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Ausbildungen in Fotografie, Kunstgeschichte und Ausstellungsdesign.
200h Yoga Allience Certifikat in Hatha, Vinyasa und Ashtanga Yoga
Klarer Fokus, bewusste Bewegung, nährende Stille. Gemeinsam finden wir im Yoga den Weg zu uns selbst. Mit dem Atem als Begleiter fließen wir
Gemeinsam finden wir im Yoga den Weg zu uns selbst. Mit dem Atem als Begleiter fließen wir durch verschiedene Haltungen – mal sanft, mal kraftvoll – und lassen Bewegung und Stille ineinander übergehen. Getragen von Räucherstäbchen, ruhiger Anleitung und achtsamer Präsenz entsteht ein Raum, in dem Körper, Geist und Seele in Verbindung kommen dürfen.
Der Kurs ist geeignet für die Mittelklasse bis Fortgeschrittene.
Du bist willkommen – genau so, wie du bist.
Hinweis: Bring gerne deine Yogamatte mit.
Anna Ujfalusi
Ausbildungen in Fotografie, Kunstgeschichte und Ausstellungsdesign.
200h Yoga Allience Certifikat in Hatha, Vinyasa und Ashtanga Yoga
Auf freier Spendenbasis (Empfehlung € 10,-bis € 15,-)
Am 23. November ab 19.00 findet der Feuerkreis für junge Erwachsene statt:
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Klimawissenschaftler, Ethiker und Experte für innovative Bildungsformate. Fachreferent für Zuversichtskompetenz im Haus der Stille.
Lagerfeuerabende für junge Erwachsene (18–36 Jahre) Manchmal brauchen wir einfach nur ein Feuer, ein paar Herzensmenschen und den Blick in die Natur,
Manchmal brauchen wir einfach nur ein Feuer, ein paar Herzensmenschen und den Blick in die Natur, um wieder bei uns selbst anzukommen.
Der Feuerkreis lädt dich ein, raus aus dem Alltag zu treten – und hinein in ein Erleben von Erdung, Echtheit und Verbindung.
Was dich erwartet:
– Lagerfeuer unter freiem Himmel
– gemeinsames Musizieren & Singen
– Redekreise & achtsames Miteinander
– Naturverbindung & ein wunderschöner Garten
– Raum für Stille & Sein
Ob du einmalig vorbeischaust oder regelmäßig dabei bist – du bist herzlich willkommen!🧡
Komm so, wie du bist, und bring gern einen Snack zum Teilen, deine Trinkflasche und deine Offenheit mit. Wenn du magst, lade weitere Freund:innen ein und bring ein Instrument mit. Weitere Termine folgen.
Bei Regen findet der Abend gemütlich indoor am Kamin im Haus statt.
Anfahrt:
Von Graz: Bus 500/501 bis Hausmannstätten Hühnerberg (30min) + Rufbus oder 26min Fußweg
Weitere Optionen: Anreise
Wir sind ein offener Ort für alle Menschen, die Ruhe, Frieden und Begegnung suchen.
Aus einer katholisch-franziskanischen Tradition kommend hat sich das Haus der Stille schon früh für Spiritualität und Achtsamkeit verschiedenster Richtungen und Formen auf Augenhöhe geöffnet.
Unsere regelmäßigen Angebote (3x täglich Meditationen und kurze Gebete) und weitere Events stehen allen Interessierten offen.
Startzeit für alle, die zum ersten Mal im Haus der Stille sind:
18:00 Uhr mit einer kleinen Führung durch Haus & Garten
Phil Wilfinger
Klimawissenschaftler, Ethiker und Experte für innovative Bildungsformate. Fachreferent für Zuversichtskompetenz im Haus der Stille.
Auf freier Spendenbasis (Empfehlung € 10,-bis € 15,-)
Optional: Gemeinsames Abendessen um 18:15 Uhr im Haus der Stille oder Übernachtung
(Abendessen: € 10.-; Übernachtung mit Frühstück € 36,- zuzugl. € 9,- Eine-Nacht-Zuschlag und € 2,50 Tourismusabgabe; bitte bei Anmeldung angeben)
Für Mitfahrgelegenheiten melde dich bei phil@haus-der-stille.at
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Theologin und Exerzitienbegleiterin
Päpstliche Konsultorin
Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio)
20 Jahre Erfahrung in der Studienbegleitung und Formation von Priestern aus Übersee in Europa
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
Provinzialat, Herz Jesu-Provinz der Pallottiner
URL https://www.haus-der-stille.at/member/proksch-brigitte-uac/
Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Einführung für Ehrenamtliche Im Haus der Stille Gäste willkommen heißen, ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, für die wir Interessent:innen suchen. Wir laden herzlich ein, an
Im Haus der Stille Gäste willkommen heißen, ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, für die wir Interessent:innen suchen. Wir laden herzlich ein, an diesem Wochenende Kultur und Spiritualität der Menschen im Haus der Stille kennenzulernen. Wir bedenken, was es bedeutet, auf Andere einzugehen, ihnen gastfreundlich und aufmerksam zu begegnen. Ein verpflichtendes Wochenende der Einführung für alle, die im Gästebereich mitwirken wollen: Impulse, Austausch, Reflexion.
Bereitschaft, eigene Erfahrungen und sich selbst kritisch zu reflektieren; Diskretion im Umgang miteinander. Bereitschaft zur gelegentlichen ehrenamtlichen Mitarbeit.
Brigitte Proksch, Theologin und Seelsorgerin
Petra Vogl-Kern, Achtsamkeitstrainerin,
kein Kursbeitrag (für Spenden sind wir dankbar)
Für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen ist der Aufenthalt kostenlos.
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Dezember
05Dez(Dez 5)18:00Stille Tage in GemeinschaftLeitung:Sr. Maria Patka, Haus der Stille-Team
Ein begleitetes Wochenende mit Impulsen, Zeiten der Stille, gemeinsamem Gebet, Zeit zum Genießen der Natur – ein Geschenk nur für dich.
Ein begleitetes Wochenende mit Impulsen, Zeiten der Stille, gemeinsamem Gebet, Zeit zum Genießen der Natur – ein Geschenk nur für dich.
Haus der Stille-Team
€ 45,- (Mindestbeitrag)
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
14Dez16:30Advent im Haus der StilleFreude, die leise wächst ...
Theologin, Chorleiterin, spirituelle Leitung im Haus der Stille
Musik, Markt und Miteinander: Ein Vorgeschmack von Weihnachten erwartet dich am 14.12.2025 – nähere Details folgen, bitte merke dir den
Ein Vorgeschmack von Weihnachten erwartet dich am 14.12.2025 – nähere Details folgen, bitte merke dir den Tag vor!
Wohl eine der bekanntesten Volksmusikgruppen des Steirerlandes ist zweifelsohne die „Steirische Blas“. Die siebenköpfige Formation, welche sich 1988, anlässlich einer Amerikareise des „Dobler Chores“ gegründet hat, wurde schnell über die Steirischen Landesgrenzen hinaus bekannt.
mit Marlies Prettenthaler-Heckel und dem Haus der Stille Team
Als Benefizkonzert für den Umbau und die Sanierung des Hauses bitten wir um deine großzügige freiwillige Spende für das Konzert und um Anmeldung zum Buffet, bei dem du um 15 € dabei sein kannst, unter info@haus-der-stille.at.
Samstag 4. Oktober 2025 17.00 – ca. 18.00
Ensemble Hrozny-Kügerl
im Anschluss Benefizbuffet (15,- Euro, Anmeldung erbeten unter info@haus-der-stille.at)
Sonntag, 9.11.2025 17.00 – ca. 18.00
Gospelysium
im Anschluss Benefizbuffet (15,- Euro, Anmeldung erbeten unter info@haus-der-stille.at)
Theologin und Exerzitienbegleiterin
Päpstliche Konsultorin
Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio)
20 Jahre Erfahrung in der Studienbegleitung und Formation von Priestern aus Übersee in Europa
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
Provinzialat, Herz Jesu-Provinz der Pallottiner
URL https://www.haus-der-stille.at/member/proksch-brigitte-uac/
Einübung in schweigendes ganzheitliches Beten – mit Leib und Seele – aus den Quellen der christlichen Mystik – ein Weg in die eigene Tiefe – einüben von Achtsamkeit
Einübung in schweigendes ganzheitliches Beten – mit Leib und Seele – aus den Quellen der christlichen Mystik – ein Weg in die eigene Tiefe – einüben von Achtsamkeit und Gelassenheit. Möglichkeit zu einem oder mehreren Begleitgesprächen.
Gemeinsame und individuelle Zeiten der Übung.
Schweigen und Stille aushalten können
Brigitte Proksch
Theologin, Exerzitienbegleiterin und Seelsorgerin
€ 80,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
19Dez(Dez 19)18:00YogaLicht - Liebe - innerer FriedenLeitung:Parvati Daniela Macheiner
Yogalehrerin, Qigong-Lehrerin
Licht – Liebe – innerer Frieden Leere deinen Verstand Öffne dein Herz.Lass einströmen die Weisheit von allem was
Leere deinen Verstand
Öffne dein Herz.
Lass einströmen die Weisheit von allem was ist.
Verweile in ihr
Die Zeit kurz vor Weihnachten nutzen, um in die Ruhe und Stille einzukehren.
Dich erwarten schöne gemeinsame Stunden, wo wir sanftes, achtsames und bewusstes Yoga sowie Yin Yoga praktizieren, um deinen physischen Körper zu nähren.
Mit Pranayamas (Atemübungen) reinigen wir deine Nadis (Energiekanäle).
In Dhyana (Meditation) zentrierst du deinen Geist, um deine Seele mit innerem Frieden zu erfüllen.
Das Seminar wird hauptsächlich im Mauna Yoga (Spirituelles Schweigen) stattfinden.
Du brauchst für die Praxis bequeme Kleidung und wenn vorhanden eine Yogamatte.
Parvati Daniela Macheiner
Zert. Yogalehrerin-Yin Yoga-Yoga für Schwangere und Kinder-Qigong
€ 140,-
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
27DezAbschluss und AufbruchGemeinsame Tage zum Jahreswechsel
Theologin, Chorleiterin, spirituelle Leitung im Haus der Stille
Wenn du die letzten Tage des Jahres bewusst und in Stille verbringen möchtest, sei im Haus der Stille herzlich will kommen. Du hast die Möglichkeit, ganz in der
Wenn du die letzten Tage des Jahres bewusst und in Stille verbringen möchtest, sei im Haus der Stille herzlich will kommen. Du hast die Möglichkeit, ganz in der Stille zu sein, oder die Gemeinschaft mit anderen zu suchen. In der „Stillen Morgenpost“ bekommst du tägliche Impulse für einen persönlichen Jahresrückblick, zum Thema Dankbarkeit und Vertrauen, Neuausrichtung und Entscheidung. Es gibt das Angebot eines persönlichen Begleitgesprächs, einfache kreative Angebote sowie Körperübungen und natürlich die Gebetszeiten im Haus.
von 23. – 26. Dezember sind der Gästebetrieb und das Büro geschlossen
€ 150,-/ € 250,- (Solidaritätsbeitrag)
€ 300,- (inkl. Neujahrsbuffet)
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Jänner
02Jan(Jan 2)18:00Stille Tage in GemeinschaftLeitung:Haus der Stille-Team
Ein begleitetes Wochenende mit Impulsen, Zeiten der Stille, gemeinsamem Gebet, Zeit zum Genießen der Natur – ein Geschenk nur für dich.
Ein begleitetes Wochenende mit Impulsen, Zeiten der Stille, gemeinsamem Gebet, Zeit zum Genießen der Natur – ein Geschenk nur für dich.
Haus der Stille-Team
€ 45,- (Mindestbeitrag)
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Erziehungwissenschafter, Lebensberater, Supervisor, Erwachsenenbildner, Zenpraxis seit 1981
Zen-Meditation, Yoga, Tai Chi, QuiGong, Psychiater/Psychotherapeut, Lehrer für achtsamkeitsbasierte Stressreduktion
Facharzt für Psychiatrie. Oberarzt an der Landesnervenklinik Sigmund Freud in Graz
Praxistage für Geübte Der Kurs möchte Menschen ansprechen, die sich selbständig in intensiver Meditation und Stille üben möchten. Kurselemente:
Der Kurs möchte Menschen ansprechen, die sich selbständig in intensiver Meditation und Stille üben möchten.
Kurselemente:
Durchgängige Teilnahme an allen Tagen wird erwartet.
€ 200,00
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Entfalte die Kraft deiner Sprache Deine Wörter als Kraftfeld für das neue Jahr: Ein Schreib-Retreat, um dich und andere mit deiner Sprache zu
Deine Wörter als Kraftfeld für das neue Jahr: Ein Schreib-Retreat, um dich und andere mit deiner Sprache zu stärken – damit deine guten Vorsätze, Träume, Wünsche und Ziele zur Wirklichkeit werden.
Worte wirken Wunder.
Bei diesem Schreib-Retreat erfährst du,
was ein einzelnes Wort bei dir bewirken kann – beispielsweise dein
Herz öffnen, Berge versetzen, deine Vorhaben stärken und dir helfen,
Ziele zu erreichen. Ein einzelnes Wort kann aber auch das Gegenteil:
beispielsweise Sorgenwolken erzeugen, dich schwächen oder den
Wert deiner Botschaften mindern.
Du möchtest etwas bewegen? Beginne bei deinen Worten.
Ob Wörter positiv oder negativ wirken, feststeht: Es braucht keine
überladenen Botschaften, um etwas zu erreichen oder zu verändern.
Die Macht dazu liegt oft bereits in einem einzelnen Wort. Im Schreib-
Retreat lernst du solche wirksamen Wörter kennen, mit denen du viel
bewegen kannst – sogar dein Leben verändern oder das Leben anderer
Menschen positiv beeinflussen. Du kennst ja den berühmten Satz aus der
Bibel: Sprich nur ein Wort und meine Seele wird gesund. Worte wirken.
Manchmal wirken Worte sogar Wunder.
Was dich erwartet:
Beim Schreib-Retreat erhältst du viel Inspiration
und einfach umzusetzende Tipps für deine Kommunikation:
~ Viele Infos über die psychologische Wirkung einzelner Wörter der
deutschen Sprache zu den Themen: Klarheit & Zuversicht, Stärke & Mut,
Sicherheit & Geborgenheit, Weite & Größe, Inspiration & Kreativität sowie
zu anderen guten Gefühlen – kurzweilig und erfrischend aufbereitet
~ Einfach umzusetzende Tipps für deinen Kommunikationsalltag: damit
du die positive Kraft eines Wortes nutzen und die negative Wirkung ver-
meiden oder abmildern kannst – mit Vorher-Nachher-Beispielen
~ Schreibimpulse, Kreativübungen und Retreat-Momente, um in Stille
darüber nachzudenken und zu fühlen, was die Worte mit dir machen
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Du brauchst nur eins tun: deinen Worten folgen.
Wir arbeiten analog – mit Papier und Stift. Nimm bitte genug Schreibmaterial mit.
Doris Lind
Bei Doris Lind dreht sich alles um das Wort. Sie hat
Germanistik studiert und immer in kommunikativen Berufen gearbeitet. Nun
ist sie seit über 15 Jahren selbstständig – als Sachbuch-Autorin, Texterin,
Schreib-Coachin. Zusätzlich richtet sie Hotelbibliotheken mit Büchern ein.
€ 190,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Weil jede und jeder etwas zu sagen hat Im Bibliolog gelingt es faszinierend rasch, in Bibeltexte einzutauchen und sich von ihnen
Im Bibliolog gelingt es faszinierend rasch, in Bibeltexte einzutauchen und sich von
ihnen bewegen und berühren zu lassen. Die Teilnehmenden (in Schule, Gemein-
de, Erwachsenenbildung, Gottesdienst) versetzen sich in Gedanken in biblische
Personen und sprechen aus dieser Rolle heraus. Überraschende Sichtweisen auf
den Text, Verknüpfungen mit dem eigenen Leben und der Reichtum der Bibel tun
sich auf.
Einen Bibliolog zu leiten, erfordert Kenntnisse der Methodik und bestimmte Fähig-
keiten wie Einfühlungsvermögen und empathisches Zuhören. Diese Kompetenzen
werden in der Ausbildung erlernt und eingeübt.
Absolvent:innen des Grundkurses sind befähigt, selbst mit dieser Methode zu arbeiten.
Beide Teile des Kurses müssen durchgehend besucht werden.
Johanna Raml-Schiller
€ 280,- (zwei Termine)
zuzüglich Unterkunft und Verpflegung
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Weil jede und jeder etwas zu sagen hat Im Bibliolog gelingt es faszinierend rasch, in Bibeltexte einzutauchen und sich von ihnen
Im Bibliolog gelingt es faszinierend rasch, in Bibeltexte einzutauchen und sich von
ihnen bewegen und berühren zu lassen. Die Teilnehmenden (in Schule, Gemein-
de, Erwachsenenbildung, Gottesdienst) versetzen sich in Gedanken in biblische
Personen und sprechen aus dieser Rolle heraus. Überraschende Sichtweisen auf
den Text, Verknüpfungen mit dem eigenen Leben und der Reichtum der Bibel tun
sich auf.
Einen Bibliolog zu leiten, erfordert Kenntnisse der Methodik und bestimmte Fähig-
keiten wie Einfühlungsvermögen und empathisches Zuhören. Diese Kompetenzen
werden in der Ausbildung erlernt und eingeübt.
Absolvent:innen des Grundkurses sind befähigt, selbst mit dieser Methode zu arbeiten.
Beide Teile des Kurses müssen durchgehend besucht werden.
Johanna Raml-Schiller
€ 280,- (zwei Termine)
zuzüglich Unterkunft und Verpflegung
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
gesamter Kursüberblick…
Ich will
Nachrichten aus der Stille per Mail
Unser Newsletter informiert dich über aktuelle Ereignisse und Kursangebote im Haus der Stille.
Zum Fixieren deiner Anmeldung klicke bitte in der Bestätigungsmail, die du erhältst, auf den Aktivierungslink.
Wir freuen uns jederzeit, dich als Einzelgast oder Teilnehmer:in an einem unserer Kurse bei uns zu begrüßen. Wenn du Interesse an einer längeren Auszeit oder an einem Mitleben in unserer Gemeinschaft hast oder in irgendeiner Form unser Gemeinschaftsprojekt „Haus der Stille“ unterstützen möchtest, nimm bitte mit uns Kontakt auf!