kein Gäste- und Kursbetrieb, voraussichtlich bis Mitte April
Wochenimpuls...
Miete dein Beet für Gemüse, Blumen, Kräuter... im Garten der Stille oder werde Patin/Pate für ein Stück Bienenweide.
Wenn du auch langsam Lust kriegst zu „garteln“, dem neuen Leben beim Wachsen zuzusehen, den ersten Schnittlauch oder Radieschen zu genießen, kannst du jetzt Bescheid geben und dich anmelden.
Auch für die Fastenzeit bietet Klaus Stemmler wieder eine geistliche Begleitung mit "Exerzitien im Alltag" in Form von täglichen geistlichen Impulsen per E-Mail an.
Mittlerweile ist wohl offensichtlich, dass wir auch in diesem Jahr noch nicht unbeschwert Ostern feiern werden. Ob und wie es bei uns im Haus möglich sein wird, werden wir sehen.
Wir sind dennoch nicht untätig und an vielen Ecken und Enden kreativ am Gestalten.
Ab sofort ist auch bei uns die gemeinsame, öffentliche Feier unserer Gottesdienste wieder möglich - unter Beachtung der allgemein gültigen Regeln: durchgängiges Tragen einer FFP2-Maske und mindestens 2 Meter Abstand zu Personen, die nicht im eigenen Haushalt leben.
Die Lockdown-Stille rund um unser Haus wurde Mitte Jänner zwei Tage lang von kreischenden Motorsägen unterbrochen. Ein Trupp fachkundiger Männer aus der Umgebung fällte mit Horst Strasser die von den Stürmen der letzten Jahre noch übrig gebliebenen Fichten entlang unserer Grundstücksgrenze.
Wir suchen ab sofort eine*n selbständige*n und eigenverantwortliche*n Koch/Köchin für die Gemeinschaftsverpflegung, sowie für den Gäste- und Kursbetrieb (bis ca. 60 Personen).
Rahmenbedingungen:
- vorwiegend vegetarische Küche, auch Diätküche
- guter Umgang mit Menschen
- zeitliche Flexibilität
- Entlohnung nach Kollektivvertrag
Bewerbungen:
Mail: info@haus-der-stille.at
Tel.: 03135-82625
Wir freuen uns sehr, dass der Erzbischof von Salzburg, Dr. Franz Lackner OFM, nicht nur mit seinen sehr persönlichen Worten dem Haus der Stille den Rücken stärkt, sondern uns auch zukünftig als Mitglied im Fachbeirat unseres Vereines als franziskanische und kirchliche Stimme begleitend zur Seite stehen wird.
Es hängt von der Unterstützung durch viele Menschen ab, ob wir unseren Dienst an den Menschen erfüllen können.