Für alle Menschen
Ein interreligiöser Blick über den Tellerrand Lang ist die Liste der provokativen Zeichenhandlungen Jesu: sein Umgang mit Zöllern, Sündern, Dirnen ...
Ein interreligiöser Blick über den Tellerrand Lang ist die Liste der provokativen Zeichenhandlungen Jesu: sein Umgang mit Zöllern, Sündern, Dirnen ...
Ein grosses DANKE unseren FREIWILLIGEN Mitarbeiter:innen! Aus den Erfahrungen der letzten Jahre haben wir uns für 2022 entschieden, die Sommerarbeitswoche ...
Auch für die Fastenzeit bietet Klaus Stemmler wieder eine geistliche Begleitung mit "Exerzitien im Alltag" in Form von täglichen geistlichen ...
Mittlerweile ist wohl offensichtlich, dass wir auch in diesem Jahr noch nicht unbeschwert Ostern feiern werden. Ob und wie es ...
Ein großes DANKE an unsere Ingrid Mit einem lachenden und weinenden Auge haben wir am 18. Jänner 2021 im kleinen ...
Die Lockdown-Stille rund um unser Haus wurde Mitte Jänner zwei Tage lang von kreischenden Motorsägen unterbrochen. Ein Trupp fachkundiger Männer ...
findest du im Archiv
für die Woche
Februar
Freitag 21. Februar 2025 16:00
Systemisches Aufstellungswochenende Entdecke die Kraft des Loslassens und die Magie der Veränderung durch systemische Aufstellungsarbeit. Du möchtest dich persönlich weiterentwickeln, von
Entdecke die Kraft des Loslassens und die Magie der Veränderung durch systemische Aufstellungsarbeit.
Du möchtest dich persönlich weiterentwickeln, von alten unliebsamen Gegebenheiten in deinem Leben verabschieden oder eine wichtige Entscheidung treffen? Du willst emotionale oder mentale Blockaden erkennen und überwinden oder neue Perspektiven für dein Leben entwickeln?
An diesem Wochenende begleitet uns die Methode der systemischen Aufstellungs- und Ritualarbeit. Systemische Aufstellungsarbeit ermöglicht uns, unseren guten Platz im System zu erkennen und eine innere Ordnung wiederherzustellen. Du kannst erfahren, was z.B. hilfreich und förderlich ist zur Heilung alter Verletzungen, für eine erfüllte Partnerschaft oder eine gute Zusammenarbeit in Teams. Wir arbeiten einzeln oder in Kleingruppen und es können auch ganze (Familien-) Systeme in der Großgruppe mit den individuellen Fragen der Teilnehmenden aufgestellt werden. Themen können sowohl private als auch berufliche Anliegen sein.
Es ist kein Vorwissen erforderlich, nur deine Bereitschaft, dich auf den Prozess einzulassen. Psychische Gesundheit wird vorausgesetzt.
Bitte gib bei der Anmeldung bekannt, ob du selber ein Anliegen aufstellen möchtest.
Christine Bärnthaler
Psychosoziale Beraterin (LSB), Erwachsenenbildnern, ÖVS zertifizierte Supervisorin und Coach, systemische Aufstellungsleiterin (DsA)
Gabriela Karall
Master of Science in Ayurveda Medizin, Diplomierte Gesundheits- & Krankenschwester, Yogatherapeutin, Diplomierte Mentaltrainerin, Systemische Aufstellungsleiterin (DsA)
€ 220,-
exkl. Aufenthaltskosten
Anmeldung ist bereits geschlossen
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Theologin und Exerzitienbegleiterin
Päpstliche Konsultorin
Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio)
20 Jahre Erfahrung in der Studienbegleitung und Formation von Priestern aus Übersee in Europa
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
Provinzialat, Herz Jesu-Provinz der Pallottiner
URL https://www.haus-der-stille.at/member/proksch-brigitte-uac/
Freitag 21. Februar 2025 18:00
Vertiefungswochenende für Ehrenamtliche Nach einer Zeit freiwilliger Mitarbeit im Haus der Stille geben diese Tage Gelegenheit zur Begegnung und zur Reflexion der Erfahrungen.
Nach einer Zeit freiwilliger Mitarbeit im Haus der Stille geben diese Tage Gelegenheit zur Begegnung und zur Reflexion der Erfahrungen.
In den Impulsen steht der Umgang mit dem Anderen im Mittelpunkt, mit dem Fremden im Gegenüber und in mir: achtsame Kommunikation, Sensibilisierung für Ausgrenzung (Antisemitismus und anderes), spirituelle Vertiefung und – je nach Interesse – Gestaltung der Wortgottesfeier am Sonntag.
Voraussetzungen: Mindestens 6 Monate Mitarbeit als „Hüter:in“ oder Ehrenamtliche/r im Haus der Stille.
Brigitte Proksch, Theologin und Seelsorgerin
kein Kursbeitrag (für Spenden sind wir dankbar)
Für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen ist der Aufenthalt kostenlos.
Anmeldung ist bereits geschlossen
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
Montag 24. Februar 2025 09:00
Gemeinsame Tage im Haus der Stille Im gemeinsamen Tun werden wir notwendige Arbeiten durchführen.Im gemeinsamen Gebet halten wir inne.
Im gemeinsamen Tun werden wir notwendige Arbeiten durchführen.
Im gemeinsamen Gebet halten wir inne.
Bitte melde dich bei Manfred um abzusprechen, welche Arbeiten in dieser Woche anfallen. Email: manfred@haus-der-stille.at
Freude am gemeinsamen Arbeiten.
Nehmt bitte Kleidung für jedes Wetter mit.
Manfred und Natalie Kamper und das Haus der Stille Team
Kein Kursbeitrag
kostenlose Unterbringung in Einzelzimmern
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Pädagogin, Zen- Tutorin
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Mittwoch 26. Februar 2025 16:00
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
29. Jänner 2025 | 15:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
16:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
29. Jänner 2025 | 15:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
16:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
5. Februar 2025 | 15:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Natalie Kamper |
16:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
12. Februar 2025 | 15:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
16:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
19. Februar 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00-18.30 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
26. Februar 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00-18.30 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
5. März 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
12. März 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
19. März 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
26. März 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | entfällt | |
2. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe | |
9. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
16. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | entfällt | |
23. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
30. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Natalie Kamper |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
7. Mai 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
14. Mai 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
21. Mai 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
28. Mai 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Natalie Kamper |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
Freitag 28. Februar 2025 18:00
Wochenendseminar zu zweit Mache dir und deinem Lieblingsmenschen das Geschenk der bewussten Zweisamkeit. Erlebe mit deiner Partnerin/deinem Partner oder mit deiner
Mache dir und deinem Lieblingsmenschen das Geschenk der bewussten Zweisamkeit. Erlebe mit deiner Partnerin/deinem Partner oder mit deiner besten Freundin/deinem besten Freund oder mit deiner Schwester/deinem Bruder oder mit einem Elternteil oder deinem erwachsenen Kind eine besondere Auszeit, in der ihr euch auf Herzensebene begegnen und in Resonanz kommen könnt, und eure kostbare Verbindung stärken, vertiefen und feiern könnt.
Erlebe an diesem Wochenende, wie die Samen der Achtsamkeit, der Wertschätzung, der Dankbarkeit, des Mitgefühls und der Vergebung aufgehen und eure Herzensverbindung voller Liebe, Freude und Leichtigkeit aufblüht.
Inhalte: Reflektierende Herzensgespräche, achtsame Wahrnehmungs- und Begegnungsübungen, heilsame Kommunikation, intuitives Zuhören, Walk and talk, Herzensmeditation, Briefe schreiben, singen, tanzen, Klänge, Stille, Naturerleben, Dankbarkeitsritual.
Bequeme Kleidung, Decke, kleinen Blumentopf mit Erde, Lieblingsblumensamen, Stift und Papier.
Romana Ondra
Klinische und Gesundheitspsychologin, Trauma-Behandlerin, Herzensmeditationslehrerin
€ 170,- (pro Person)
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Dipl. Erwachsenenbildnerin und Clownin, Spielpädagogin, Coach, Theologischer Kurs
Freitag 28. Februar 2025 18:00
ein Wochenende mit Tanz und Clownerie Gönn dir ein leichtfüßig-beschwingtes Wochenende, an dem du authentisch da sein darfst: mit Tanz- und Bewegungsimprovisation, Körperarbeit sowie
Gönn dir ein leichtfüßig-beschwingtes Wochenende, an dem du authentisch da sein darfst: mit Tanz- und Bewegungsimprovisation, Körperarbeit sowie Methoden aus der Clownerie.
Auf leichten Füßen und gut geerdet im Körper kommen wir immer mehr im Hier und Jetzt an. Wir entdecken den Clown in uns, erleben Spielfreude und Leichtigkeit und erweitern unsere Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten. Wie wär‘s, mit staunendem Blick die Welt neu zu entdecken und ein Tänzchen mit dem Scheitern zu wagen?
Wir freuen uns auf eine kreative, lustvolle gemeinsame Zeit, in der wir neue Leichtigkeit für den Alltag auftanken.
Constanze Moritz
Dipl. Erwachsenenbildnerin und Clownin, Spielpädagogin, Coach, Theologischer Kurs
Sabine Müller
Ganzheitliche Tanz- und Bewegungspädagogin, Dipl. Praktikerin für Körperarbeit
€ 166,-
€ 3,- (Wer eine eigene rote Nase mitbringt, braucht keine Materialkosten zu zahlen.)
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
März
Freitag 28. Februar 2025 18:00
Wochenendseminar zu zweit Mache dir und deinem Lieblingsmenschen das Geschenk der bewussten Zweisamkeit. Erlebe mit deiner Partnerin/deinem Partner oder mit deiner
Mache dir und deinem Lieblingsmenschen das Geschenk der bewussten Zweisamkeit. Erlebe mit deiner Partnerin/deinem Partner oder mit deiner besten Freundin/deinem besten Freund oder mit deiner Schwester/deinem Bruder oder mit einem Elternteil oder deinem erwachsenen Kind eine besondere Auszeit, in der ihr euch auf Herzensebene begegnen und in Resonanz kommen könnt, und eure kostbare Verbindung stärken, vertiefen und feiern könnt.
Erlebe an diesem Wochenende, wie die Samen der Achtsamkeit, der Wertschätzung, der Dankbarkeit, des Mitgefühls und der Vergebung aufgehen und eure Herzensverbindung voller Liebe, Freude und Leichtigkeit aufblüht.
Inhalte: Reflektierende Herzensgespräche, achtsame Wahrnehmungs- und Begegnungsübungen, heilsame Kommunikation, intuitives Zuhören, Walk and talk, Herzensmeditation, Briefe schreiben, singen, tanzen, Klänge, Stille, Naturerleben, Dankbarkeitsritual.
Bequeme Kleidung, Decke, kleinen Blumentopf mit Erde, Lieblingsblumensamen, Stift und Papier.
Romana Ondra
Klinische und Gesundheitspsychologin, Trauma-Behandlerin, Herzensmeditationslehrerin
€ 170,- (pro Person)
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Dipl. Erwachsenenbildnerin und Clownin, Spielpädagogin, Coach, Theologischer Kurs
Freitag 28. Februar 2025 18:00
ein Wochenende mit Tanz und Clownerie Gönn dir ein leichtfüßig-beschwingtes Wochenende, an dem du authentisch da sein darfst: mit Tanz- und Bewegungsimprovisation, Körperarbeit sowie
Gönn dir ein leichtfüßig-beschwingtes Wochenende, an dem du authentisch da sein darfst: mit Tanz- und Bewegungsimprovisation, Körperarbeit sowie Methoden aus der Clownerie.
Auf leichten Füßen und gut geerdet im Körper kommen wir immer mehr im Hier und Jetzt an. Wir entdecken den Clown in uns, erleben Spielfreude und Leichtigkeit und erweitern unsere Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten. Wie wär‘s, mit staunendem Blick die Welt neu zu entdecken und ein Tänzchen mit dem Scheitern zu wagen?
Wir freuen uns auf eine kreative, lustvolle gemeinsame Zeit, in der wir neue Leichtigkeit für den Alltag auftanken.
Constanze Moritz
Dipl. Erwachsenenbildnerin und Clownin, Spielpädagogin, Coach, Theologischer Kurs
Sabine Müller
Ganzheitliche Tanz- und Bewegungspädagogin, Dipl. Praktikerin für Körperarbeit
€ 166,-
€ 3,- (Wer eine eigene rote Nase mitbringt, braucht keine Materialkosten zu zahlen.)
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
02Mar(Mar 2)17:00Brannte nicht unser Herz …Modul III: Wie erschließe ich einen Bibeltext?
Sonntag 2. März 2025 17:00
Lehrgang für biblische Kompetenz in Pastoral und Bildungsarbeit Der „Lehrgang für biblische Kompetenz in Pastoral und Bildungsarbeit“ ist für alle, die die Bibel in
Der „Lehrgang für biblische Kompetenz in Pastoral und Bildungsarbeit“ ist für alle, die die Bibel in der Seelsorge und Bildungsarbeit stärker einbinden wollen, eine ideale Fortbildungsmöglichkeit.
Die fünf zweieinhalbtägigen Module (November 2024 bis Juni 2025 im Haus der Stille) haben das Ziel, die tägliche Arbeit biblisch zu fundieren und die Bibel als Fundament und Seele der Pastoral zu erleben.
Österreichisches Katholisches Bibelwerk
www.bibelwerk.at
E-Mail: sekretariat@bibelwerk.at
Tel.: +43 (0)1 516 11 1560
05Mar(Mar 5)0:00„In Liebe zur Welt und zum Leben“Online-Exerzitien im AlltagLeitung:Brigitte Proksch
Theologin und Exerzitienbegleiterin
Päpstliche Konsultorin
Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio)
20 Jahre Erfahrung in der Studienbegleitung und Formation von Priestern aus Übersee in Europa
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
Provinzialat, Herz Jesu-Provinz der Pallottiner
URL https://www.haus-der-stille.at/member/proksch-brigitte-uac/
Mittwoch 5. März 2025 00:00
Online-Exerzitien im Alltag Zeitgemäße Wege des Christseins sind immer wieder neu ein Thema, weil sich die Zeiten ständig wandeln. Aus biblischen und anderen
Zeitgemäße Wege des Christseins sind immer wieder neu ein Thema, weil sich die Zeiten ständig wandeln. Aus biblischen und anderen Quellen Anregungen finden in Liebe zur Welt und zum Leben, das ist der Versuch, zwei Wochen ab dem Aschermittwoch auf Ostern hin geistliche Vertiefung und Erneuerung zu finden.
Online-Exerzitien bedeuten: Jeden Tag wird ein kurzer Impuls per Email zugesendet, so kurz, dass man ihn in den Tag mitnehmen kann. Jeden Tag hält man zu Hause oder anderswo eine kurze Zeit des Gebets (20 bis 30 Min), individuelle Begleitung per Email ist möglich, 2 online-Gespräche in der Gruppe werden angeboten.
Brigitte Proksch, Theologin, Seelsorgerin, Exerzitienbegleiterin
€ 40,-
Mit der Überweisung des Beitrages an
Haus der Stille,
IBAN: AT23 3817 0000 0101 2442,
ist deine Anmeldung fixiert.
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Dipl. Kunsthistorikerin und Ikonenmalerin
freischaffende Künstlerin, Ikonenmalerin
Mittwoch 5. März 2025 14:00
Die Ikone ist die Heilige Schrift in Farben dargestellt, ein heiliges Buch, geschrieben mit Pinsel und Farbe. Abseits der Hektik und Geschäftigkeit wollen wir versuchen, eine Atmosphäre der
Die Ikone ist die Heilige Schrift in Farben dargestellt, ein heiliges Buch, geschrieben mit Pinsel und Farbe. Abseits der Hektik und Geschäftigkeit wollen wir versuchen, eine Atmosphäre der Vertiefung und Identifikation mit der mehr als 1500 Jahre alten Tradition der Ikonenmalerei zu schaffen.
Die Ikone ist wundervoll, wenn sie den Menschen zum Gebet ruft und man die geistige Kraft spürt, die von ihr ausgeht.
Die Ikonensegnung ist am Sonntag im Rahmen des Gottesdienstes.
Vesna Deskoska
frei schaffende Künstlerin, Ikonenmalerin
Silva Bozinova
Dipl. Kunsthistorikerin und Ikonenmalerin
€ 150,-
exkl. Aufenthaltskosten
ca. € 70,- pro Ikone
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Pädagogin, Zen- Tutorin
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Mittwoch 5. März 2025 16:00
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
29. Jänner 2025 | 15:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
16:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
29. Jänner 2025 | 15:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
16:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
5. Februar 2025 | 15:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Natalie Kamper |
16:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
12. Februar 2025 | 15:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
16:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
19. Februar 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00-18.30 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
26. Februar 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00-18.30 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
5. März 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
12. März 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
19. März 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
26. März 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | entfällt | |
2. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe | |
9. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
16. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | entfällt | |
23. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
30. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Natalie Kamper |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
7. Mai 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
14. Mai 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
21. Mai 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
28. Mai 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Natalie Kamper |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
06Mar9:00Zeit für Trost – Ein Tag für Trauer und KraftLeitung:Martha Weisböck
Dipl. Pastoralassistentin, Lebens- und Sozialberaterin, Ritualgestalterin und Zeremonienleiterin bei Verabschiedungen
Donnerstag 6. März 2025 09:00
Der Verlust eines geliebten Menschen verändert das Leben tiefgreifend. Dieses Tagesseminar bietet Ihnen Raum, um innezuhalten, Kraft zu schöpfen und Ihrer Trauer einen heilsamen Platz zu geben. In
Der Verlust eines geliebten Menschen verändert das Leben tiefgreifend. Dieses Tagesseminar bietet Ihnen Raum, um innezuhalten, Kraft zu schöpfen und Ihrer Trauer einen heilsamen Platz zu geben. In einer geschützten Atmosphäre können Sie sich selbst und Ihren Gefühlen begegnen, die eigenen Bedürfnisse besser verstehen und lernen, wie Sie in Zeiten der Trauer mit sich verbunden bleiben.
Inhalte:
Methode:
Zielgruppe:
Menschen, die einen geliebten Menschen verloren haben und sich nach Trost, Orientierung und neuen Impulsen für ihren Lebensweg sehnen.
Martha Weisböck, Krankenhausseelsorgerin, Ritualgestalterin,
www. lebensträume-segensräume.at
€ 50,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
07Mar15:00Chor der StilleLeitung:Marlies Prettenthaler-Heckel
Theologin, Chorleiterin, spirituelle Leitung im Haus der Stille
Freitag 7. März 2025 15:00
mit Marlies Prettenthaler-Heckel und dem Haus der Stille-Team Es gibt so viele schöne, einfache, mehrstimmige Lieder in unserem Liederbuch und darüber hinaus, die unsere Liturgie
mit Marlies Prettenthaler-Heckel und dem Haus der Stille-Team
Es gibt so viele schöne, einfache, mehrstimmige Lieder in unserem Liederbuch und darüber hinaus, die unsere Liturgie bereichern. Wir nehmen uns Zeit, einzelne Stimmen zu proben.
Daher gibt es seit September 2024 den Chor der Stille. Wir sind kein „Auftrittschor“, sondern wollen eine klangvolle Vielstimmigkeit im Gottesdienst ermöglichen – sowohl für Gebetszeiten als auch in den wochentäglichen und sonntäglichen Feiern. Und das gemeinsame Singen soll auch einfach Spaß machen!
Wir proben einfache Gesänge aus Taizé, aus dem Haus der Stille und darüber hinaus.
Der Chor der Stille ist von Anfänger:innen bis hin zu geübten Sänger:innen für alle offen.
Termine 2025:
14. Februar
7. März
4. April
9. Mai
13. Juni
11. Juli
22. August
jeweils Freitag, 15.00 – 17.00 Uhr
Komm und singe mit uns!
Keine Anmeldung erforderlich.
Freiwillige Spende.
Es geht darum, dass Gott durch uns klingen kann. Wir sind die Instrumente und werden gespielt von dieser Musik, die das Heilige ist. …
Martin Schleske
07Mar(Mar 7)18:00Auf der Suche nach SinnLeitung:Klaus Schmidt
Freitag 7. März 2025 18:00
Hast du dich auch schon gefragt „Wofür lebe ich?“. Suchst du gerade den Sinn in deiner momentanen Situation, z.B. weil du einen großen Verlust erleben musstest, du mit
Hast du dich auch schon gefragt „Wofür lebe ich?“. Suchst du gerade den Sinn in deiner momentanen Situation, z.B. weil du einen großen Verlust erleben musstest, du mit deiner Lebenswelt nicht (mehr) klarkommst oder du Angst vor der Zukunft hast?
Mehr Menschen denn je fragen nach dem Sinn in ihrem Leben und wissen nicht, wie sie sinnvoll weiterleben können. Und das kann belasten und vielleicht auch krank machen. Dieses Wochenende soll eine Auszeit sein, Sinnperspektiven für das eigene Leben zu finden, die mich antreiben, motivieren, erfüllen, Kraft geben, ein gelingendes Leben zu leben. Neben Grundgedanken aus der Logotherapie nach Viktor E. Frankl sollen praktische Übungen in Form von Meditationen und der Arbeit mit inneren Bildern dazu helfen.
Klaus Schmidt
Logotherapeut, Mitglied in der DGLE, Business Coach nach EMCC, wingwave Coach
€ 70,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
09Mar11:30Franziskusgottesdienst
Sonntag 9. März 2025 11:30
jeden 2. Sonntag im Monat um 11.30 Uhr Besondere Elemente: In diesem Gottesdienst beleuchten wir Themen aus dem Leben des hl. Franz oder
jeden 2. Sonntag im Monat um 11.30 Uhr
Besondere Elemente:
Wir laden alle ein:
Termine
Grundsätzlich immer am 2. Monatssonntag, außer wenn besondere Feste (z.B. Palmsonntag, Ostern…) dagegen sprechen. Im Oktober ist es wegen der Nähe zum Franziskusfest immer der 1. Sonntag.
Alle aktuellen Termine findest du im Kalender.
Direktor des LIFE – Joanneum Research Zentrums für Klima, Energie und Gesellschaft.
Theologin, Chorleiterin, spirituelle Leitung im Haus der Stille
Klimawissenschaftler, Ethikstudent und Experte für innovative Bildungsformate. Fachreferent für Zuversichtskompetenz im Haus der Stille.
Sonntag 9. März 2025 11:30
Fünf Wochen lang – analog und digital verbunden – eine persönliche Challenge zum Wohle des Planeten und der eigenen Gesundheit definieren: Auf Basis eines Life-Style-Checks durch persönliches Handeln
Fünf Wochen lang – analog und digital verbunden – eine persönliche Challenge zum Wohle des Planeten und der eigenen Gesundheit definieren: Auf Basis eines Life-Style-Checks durch persönliches Handeln zu mehr Zuversicht.
Ob in puncto Ernährung, Mobilität, Wohnen, Konsum, Arbeit oder Zivilgesellschaftliches Engagement – der Kreativität für mögliche klima- und umweltbezogene Ziele sind keine Grenzen gesetzt!
Wöchentliche wissenschaftliche Impulse, Planetary-Health-Diet-Rezepte zum Selberkochen, spirituelle Ermächtigung.
Warum Klimafasten?
Spätestens wenn der trotzige Ruf „Drill Baby, drill“, mit der Trump seine Nation zurück in die fossile Vergangenheit führen will, im Universum verklungen und davon nichts als noch mehr heiße Luft (leider überall am Planeten) übriggeblieben ist, werden wir merken, dass noch immer zu viel Klimaspeck auf unseren Hüften lastet.
Aber sollen wir uns dann ausgerechnet mit dem Konzept des persönlichen C02 Fußabdrucks befassen, ursprünglich von Ölfirmen entwickelt, um uns Konsument:innen den Schwarzen Peter für die Klimakrise zuzuschieben?
Meine Antwort ist ein mehrfaches Ja!
Erstens brauchen gerade Menschen, die aus Schöpfungsspiritualität leben, dann und wann einen Reality-Check: Stimmen meine Werte und Handlungen überein? Zweitens haben die Fastengebote aller Religionen den Nutzen, Freiheit neu zu entdecken. Genau darum, Handlungsfreiheiten für uns und den Planeten zu ergreifen, geht es beim Klimafasten, auch wenn das uns umgebende System wieder ungesunde Strukturen, die Zukunft behindern, festigt. Drittens weil es uns guttut. Persönlich etwas gegen die Erderhitzung zu tun, stärkt die Erfahrung von Selbstwirksamkeit und damit unsere seelische Gesundheit. Die Vorteile für unsere leibliche Gesundheit durch neue Wege bei Ernährung, Mobilität und Wohnen sind dann fast schon wieder Luxus 😊.
Franz Prettenthaler
Franz Prettenthaler,
Direktor des LIFE – Joanneum Research Zentrums für Klima, Energie und Gesellschaft.
Philipp Wilfinger, Klimawissenschaftler, Ethikstudent und Experte für innovative Bildungsformate. Fachreferent für Zuversichtskompetenz.
Marlies Prettenthaler-Heckel
Mit Leidenschaft Theologin, Musikerin und Beziehungsmensch. Spirituell-theologische Leitung im Haus der Stille. Seelsorgerin.
€ 90,- inkl. Mittagessen beim Kick-off
Präsenztermine:
Sonntag, 9. März 2025, 11.30-17.00 Uhr im Haus der Stille
Sonntag, 6. April 2025, 14.00-17.00 Uhr im Science-Tower, Graz
Online-Termine:
12. März
19. März
26. März
02. April
jeweils Mittwoch 18.00-19.00 Uhr
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
10Mar(Mar 10)15:00Meditatives Gestalten mit Pflanzenin Anlehnung an IkebanaLeitung:Renate Kaiblinger
freie Mitarbeiterin im Haus der Stille, Diplompädagogin, logotherapeutische Beraterin
URL https://www.haus-der-stille.at/member/kaiblinger-renate/
Montag 10. März 2025 15:00
Wenn der Frühling vor der Tür steht, lade ich ein zum meditativen Gestalten in Anlehnung an IKEBANA.Geht mit mir einige Schritte auf dem BLUMENWEG.Lasst uns staunen
Wenn der Frühling vor der Tür steht, lade ich ein zum meditativen Gestalten in Anlehnung an IKEBANA.
Geht mit mir einige Schritte auf dem BLUMENWEG.
Lasst uns staunen über Gottes Schöpfung.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wohl aber die Bereitschaft, sich für einige Stunden in Stille darauf einzulassen.
Bitte zeitgerecht anmelden, weil noch nähere Hinweise zugeschickt werden.
Renate Kaiblinger
freie Mitarbeiterin im Haus der Stille, Diplompädagogin, logotherapeutische Beraterin
€ 50,-
exkl. Aufenthaltskosten
€ 15,-
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Pädagogin, Zen- Tutorin
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Mittwoch 12. März 2025 16:00
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
29. Jänner 2025 | 15:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
16:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
29. Jänner 2025 | 15:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
16:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
5. Februar 2025 | 15:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Natalie Kamper |
16:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
12. Februar 2025 | 15:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
16:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
19. Februar 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00-18.30 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
26. Februar 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00-18.30 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
5. März 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
12. März 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
19. März 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
26. März 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | entfällt | |
2. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe | |
9. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
16. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | entfällt | |
23. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
30. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Natalie Kamper |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
7. Mai 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
14. Mai 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
21. Mai 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
28. Mai 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Natalie Kamper |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
12Mar19:00Offener TanzabendKreis- und Gruppentänze Leitung:Hedi Mislik
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
Mittwoch 12. März 2025 19:00
TANZE – soviel du tanzen kannst,TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen,
TANZE – soviel du tanzen kannst,
TANZE – um Begeisterung fürs Leben wieder zu finden,
TANZE – um deine Seele zu erwecken, wenn sie schläft,
TANZE – um zu hoffen, zu vertrauen, zu glauben, zu lieben, zu heilen.
freiwillige Spende
15. Jänner
12. Februar (Faschingstanzabend)
12. März
23. April
28. Mai
25. Juni
16. Juli (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
20. August (auf dem Labyrinth – bei Regen auf der Terrasse)
17. September
22. Oktober
19. November
10. Dezember
jeweils Mittwoch 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Freitag 14. März 2025 17:00
CHRISTLICHE MEDITATION In diesen Schweigetagen wollen wir uns in das „Herzensgebet“ einüben, einen sehr alten Übungsweg in der Tradition der christlichen Spiritualität. Er wurde schon
CHRISTLICHE MEDITATION
In diesen Schweigetagen wollen wir uns in das „Herzensgebet“ einüben, einen sehr alten Übungsweg in der Tradition der christlichen Spiritualität. Er wurde schon im 3./4. Jh. von den Wüstenvätern und -müttern gepflegt. Diesen Weg vermitteln wir in der Tradition von Franz-Xaver Jans-Scheidegger – Begründer der Via Cordis (viacordis.net), einem Verein zur Förderung der christlichen Kontemplation in Europa. Es geht dabei um einen persönlichen Weg in die Kraftquellen des Herzens, wo wir ein Stück Heilung, Versöhnung und Frieden berühren, den unsere Erde und unsere Zeit so dringend braucht.
Die Schweigezeiten sind bereichert durch Impulse, Leibarbeit, kreatives Gestalten und Gesprächsmöglichkeiten.
Bereitschaft zum Sitzen in Stille und zum Schweigen.
Bitte bequeme Kleidung und Farben zum Gestalten mitnehmen.
€ 150,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Seminarleiterin und Ausbilderin für Jeux Dramatiques, künstlerische Fotografin
Märchen- und Geschichtenerzähler, Leiter für Jeux Dramatiques, Seminarleiter in der kreativen und spirituellen Erwachsenenbildung
Freitag 14. März 2025 18:00
Jeux Dramatiques Seminar „Der Fluss handelt von all den guten Dingen, die zu dir kommen, während du in mühelosem Streben vorangehst.“ (Chuck Spezzano)
„Der Fluss handelt von all den guten Dingen, die zu dir kommen, während du in mühelosem Streben vorangehst.“ (Chuck Spezzano) Im Fluss entdecken wir überraschende neue Möglichkeiten, lassen los, was vorbei ist, sind aufmerksam im Augenblick, überwinden Untiefen und Stromschnellen und erreichen das Meer. Am und im Fluss begegnen wir symbolträchtigen Wesen und Gestalten: Fährmann und Perlenfischerin, Brückenbauer und Flussgöttin, Delfin und Krebs …
In diesem Seminar erleben wir die Kraft des Wassers, das seiner Natur in allen Situationen treu bleibt.
Die Jeux Dramatiques bieten einen von Bewertung freien Raum, in dem Erwachsene lustvoll spielen können. Eine stressfreie und leichte Art, Theater zu spielen. Keinerlei Vorkenntnisse sind nötig. Jede/r spielt einfach aus der eigenen Freude heraus.
Du wählst selbst deine Rolle, gestaltest Verkleidung und Spielraum mit einfachen Materialien und spielst, wie es dir im Moment entspricht: Sanft oder kraftvoll, ganz bei dir oder im anregenden Kontakt mit anderen. Kein Text ist zu lernen, kein Regisseur gibt Anweisungen, die Spielleiter sorgen für den sicheren Rahmen.
Birgit Dietze-Mellak
Seminarleiterin und Ausbilderin für Jeux Dramatiques, künstlerische Fotografin
Frederik Mellak
professioneller Märchenerzähler, Seminarleiter in der kreativen Erwachsenenbildung
€ 160,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
14Mar19:30Franziskanisches Taizégebet
Freitag 14. März 2025 19:30
gestaltet mit meditativen Taizégesängen und franziskanischen Impulsen und Gebeten einmal monatlich jeweils am Freitag vor dem Franziskusgottesdienst um 19:30
gestaltet mit meditativen Taizégesängen und franziskanischen Impulsen und Gebeten
einmal monatlich jeweils am Freitag vor dem Franziskusgottesdienst um 19:30
Termine 2025:
10. Jänner | 7. Februar
7. März | 4. April
9. Mai | 6. Juni
11. Juli | 8. August
12. September | 3. Oktober
7. November | 12. Dezember
17Mar(Mar 17)18:00VaterMutter unser im HimmelMalende EinkehrtageLeitung:Alois Neuhold
Künstler und Theologe
Studium der Theologie in Graz, Kunstakademie in Wien, Abschluss mit Diplom. Als freischaffender Künstler und Theologe tätig und als Kursleiter in der Erwachsenenbildung
Montag 17. März 2025 18:00
In diesem Kurs gehen wir dem zentralen Gebet des christlichen Betens, dem „Vaterunser“, nach. Es wird gesehen als knappe Zusammenfassung der Botschaft Jesu, als Frage nach dem Gottes-Bild
In diesem Kurs gehen wir dem zentralen Gebet des christlichen Betens, dem „Vaterunser“, nach. Es wird gesehen als knappe Zusammenfassung der Botschaft Jesu, als Frage nach dem Gottes-Bild und als Einladung zu einer innigen Gottes-Beziehung. Wir versuchen es gedanklich und malend in seiner Tiefe und Weite für heute, zeitgemäß und fürs eigene Leben zu erschließen.
Mitzubringen: Eigenes Mal- und Zeichenmaterial. Bitte alles selbst mitbringen!
Normale, seelische Stabilität. Es sind keine Malkenntnisse notwendig. Interesse und Offenheit fürs Thema genügen. Ein leichtes, meditatives Malen, das Freude macht, wird gepflegt.
Alois Neuhold
Künstler und Theologe
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Theologin und Exerzitienbegleiterin
Päpstliche Konsultorin
Mitglied der Unione dell`Apostolato Cattolico (Pallottinische Unio)
20 Jahre Erfahrung in der Studienbegleitung und Formation von Priestern aus Übersee in Europa
aktiv im Forum für Weltreligionen (Schriftleitung „Religionen unterwegs“) und bei Religions for Peace Europe
Provinzialat, Herz Jesu-Provinz der Pallottiner
URL https://www.haus-der-stille.at/member/proksch-brigitte-uac/
Mittwoch 19. März 2025 14:00
Sich aus dem Reichtum christlicher Mystik inspirieren lassen, Gott in mir entdecken und die kontemplative Haltung in den Alltag mitnehmen – kontemplativ mitten in der Welt…Gemeinsame (teilweise angeleitete)
Sich aus dem Reichtum christlicher Mystik inspirieren lassen, Gott in mir entdecken und die kontemplative Haltung in den Alltag mitnehmen – kontemplativ mitten in der Welt…Gemeinsame (teilweise angeleitete) Meditationen, persönliche Meditation, durchgängiges Schweigen, Möglichkeit zu Begleitgesprächen.
Schweigen und Stille aushalten können
Brigitte Proksch
Theologin, Exerzitienbegleiterin und Seelsorgerin
€ 85,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Pädagogin, Zen- Tutorin
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Mittwoch 19. März 2025 16:00
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
29. Jänner 2025 | 15:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
16:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
29. Jänner 2025 | 15:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
16:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
5. Februar 2025 | 15:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Natalie Kamper |
16:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
12. Februar 2025 | 15:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
16:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
19. Februar 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00-18.30 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
26. Februar 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00-18.30 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
5. März 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
12. März 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
19. März 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
26. März 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | entfällt | |
2. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe | |
9. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
16. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | entfällt | |
23. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
30. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Natalie Kamper |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
7. Mai 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
14. Mai 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
21. Mai 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
28. Mai 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Natalie Kamper |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
21Mar(Mar 21)18:00Meditation in Anlehnung an ZenPraxiswochenende für GeübteLeitung:Helmut Renger
Zen-Meditation, Yoga, Tai Chi, QuiGong, Psychiater/Psychotherapeut, Lehrer für achtsamkeitsbasierte Stressreduktion
Facharzt für Psychiatrie. Oberarzt an der Landesnervenklinik Sigmund Freud in Graz
Freitag 21. März 2025 18:00
Praxiswochenende für Geübte Kurselemente: Intensive Übung der Meditation im Sitzen (12 x 25 Minuten) und Gehen
Kurselemente:
Das gemeinsame Üben kann dabei helfen, tief in die eigene Übung einzutauchen; es kann sich ein die Übung tragendes Feld entwickeln. Dafür ist es notwendig, dass sich jede und jeder Einzelne so gut es geht immer wieder in den Augenblick des Übens zurückholt. Dementsprechend wird die durchgängige Anwesenheit bei allen Meditationszeiten und das durchgängige Schweigen vorausgesetzt.
Helmut Renger
Psychiater, Psychotherapeut und Lehrer für Achtsamkeitsbasierte Interventionen, Zenpraxis seit 1992
€ 50,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
22Mar(Mar 22)2:30GOTT MEINER SEHNSUCHTPsalmen erlebenLeitung:Hedi Mislik, Kurt Schmidl
ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspägagogin, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus der Stille
Trainer für Bibliolog
Samstag 22. März 2025 02:30
Psalmen erleben Die Psalmen – dieses seit Jahrtausenden gebetete Liedgut der Menschheit gilt Vielen heute als schwer verständlich, anstößig und überholt.In einer
Die Psalmen – dieses seit Jahrtausenden gebetete Liedgut der Menschheit gilt Vielen heute als schwer verständlich, anstößig und überholt.
In einer Spurensuche nach ihrer Faszination nähern wir uns einigen dieser Texte in der Form des Bibliologs und im Singen.
(Bibliolog siehe: www.bibliolog.at, www.bibliolognetzwerk.org )
Interesse an biblischen Texten
Hedi Mislik
Institut für Hort- und Heimerziehung der Gemeinde Wien, Schule für Gymnastik und Tanz Grete Bieberbach, ChoRa Kreistanzleiterin, Tanz- und Ausdruckspädagogin
Kurt Schmidl
Bibliologe
€ 50,-
exkl. Aufenthaltskosten
Melde dich jetzt für diese Veranstaltung an.
Bitte lass uns wissen, ob du an dieser Veranstaltung teilnehmen wirst.
Melde dich jetzt an
Ja
Anmeldung offenEs gibt noch freie Plätze
Kannst du an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen?Ändere meine Anmeldung
Pädagogin, Zen- Tutorin
Wanderführer, Meditationsleiter, Pilger
Betriebswirtin, Wanderführerin, PR-Beraterin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Kräuterpädagogin
Sozialarbeiter, Biobauer und pastoraler Pfarrmitarbeiter; bin seit über 20 Jahren auf dem Zen-Meditationsweg pilgernd
Mittwoch 26. März 2025 16:00
“Im Angesicht Gottes meinem Leben Raum geben” Jeden Mittwoch im Haus der Stille: 16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Jeden Mittwoch im Haus der Stille:
16 Uhr Körper- und Wahrnehmungsübungen
Einfache Übungen zur Körper- und Atemwahrnehmung, um gut im Hier und Jetzt anzukommen als Vorbereitung für die Meditation.
17 bis 18:30 Uhr Meditation in der Stille
Wir beginnen um 17 Uhr im Zendo (Meditationsraum). Dann sitzen wir 3 x 20 Minuten in Stille. Diese Form gibt den verbindenden Rahmen für verschiedene Traditionen der Meditation. Dazwischen gibt es eine Gehmeditation.
Die jeweilige Meditation wird angeleitet, erklärt und begleitet. Auch Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen!
Stille ist ein Möglichkeitsraum für Veränderung und Wachstum mitten im Alltag.
• gemeinsam in die Stille gehen
• innehalten, zur Ruhe kommen
• dich selbst ganz wahrnehmen
• dich ordnen (lassen)
• dich für das innere Gebet öffnen
freiwillige Spende
Keine Anmeldung erforderlich !
29. Jänner 2025 | 15:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
16:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
29. Jänner 2025 | 15:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
16:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
5. Februar 2025 | 15:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Natalie Kamper |
16:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
12. Februar 2025 | 15:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
16:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
19. Februar 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00-18.30 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
26. Februar 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00-18.30 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
5. März 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
12. März 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
19. März 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
26. März 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | entfällt | |
2. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe | |
9. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
16. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
entfällt |
17:00 | Meditation | entfällt | |
23. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
30. April 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Natalie Kamper |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
7. Mai 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
14. Mai 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
21. Mai 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Johanna Hogrefe |
17:00 | Meditation | Johanna Hogrefe Sabine Jauschowetz |
|
28. Mai 2025 | 16:00 | Körper- und Wahrnehmungsübungen |
Natalie Kamper |
17:00 | Meditation | Sabine Jauschowetz | |
Informationen zu den Referenten und Referentinnen der nächsten Termine folgen.
30MarBrannte nicht unser Herz …Modul IV: Die Bibel in mein berufliches Umfeld integrieren
Sonntag 30. März 2025 17:00
Lehrgang für biblische Kompetenz in Pastoral und Bildungsarbeit Der „Lehrgang für biblische Kompetenz in Pastoral und Bildungsarbeit“ ist für alle, die die Bibel in
Der „Lehrgang für biblische Kompetenz in Pastoral und Bildungsarbeit“ ist für alle, die die Bibel in der Seelsorge und Bildungsarbeit stärker einbinden wollen, eine ideale Fortbildungsmöglichkeit.
Die fünf zweieinhalbtägigen Module (November 2024 bis Juni 2025 im Haus der Stille) haben das Ziel, die tägliche Arbeit biblisch zu fundieren und die Bibel als Fundament und Seele der Pastoral zu erleben.
Österreichisches Katholisches Bibelwerk
www.bibelwerk.at
E-Mail: sekretariat@bibelwerk.at
Tel.: +43 (0)1 516 11 1560
Gedanken und Informationen aus dem Haus der Stille 4x jährlich druckfrisch
Unser Newsletter informiert dich über aktuelle Ereignisse und Kursangebote im Haus der Stille.
Zum Fixieren deiner Anmeldung klicke bitte in der Bestätigungsmail, die du erhältst, auf den Aktivierungslink.
Das Verstehen des Geheimisses der Dreifaltigkeit ist für uns ein oft gut gehütetes Geheimnis. In der christlichen Tradition und im ...
Bürgerdialoge, Synoden, Konferenzen, Räte, Ausschüsse, Gremien. Sie alle tagen in Politik, Kirche und Gesellschaft, um sich mit den Fragen der ...
© 2025 Haus der Stille