Arbeiten und beten
Unter dem Motto “Gemeinsam arbeiten und beten” waren Ende Februar/Anfang März wieder viele freiwillige Helfer:innen dabei, unser Haus und v.a. ...
Unter dem Motto “Gemeinsam arbeiten und beten” waren Ende Februar/Anfang März wieder viele freiwillige Helfer:innen dabei, unser Haus und v.a. ...
Der aktuelle Krieg in der Ukraine macht uns sehr traurig und betroffen – auch deshalb, weil einige von uns noch ...
Auch in der Fastenzeit 2022 bieten wir wieder Online-Exerzitien im Alltag an mit täglichen Impulsen per E-Mail und einem gestreamten ...
Wir alle sind in irgendeiner Weise bewegt von den Ereignissen, die wir aus der Ukraine und aus Russland wahrnehmen müssen. ...
Im jüdischen Gesetz gibt es das Prinzip des Ausgleichs. Im Buch Levitikus heißt es (24,17f). „Wer einen Menschen erschlägt, hat den ...
"Die Sehnsucht Gottes ist der lebendige Mensch!", so sagte der hl. Augustinus im 4 Jahrhundert nach Christus. Die Sehnsucht Gottes ...
Es ist eine alte Erkenntnis, dass das Lernen nicht aufhört. Meine Hoffnung, nach meinem Schulabschluss endlich nichts mehr lernen zu ...
Eine Eigenschaft der biblischen Texte ist es, dass sie immer wieder unsere Haltungen beleuchten und dass sie unsere Haltungen und ...
„Jeder soll nach seiner Façon (also seiner Art und Weise zu leben) selig werden.“ Mit diesem Satz gewährte und förderte der ...
Der erste Sonntag nach der Weihnachtszeit führt uns aus der Feiertagsstimmung, in der manche von uns oft nicht wussten, welchen ...
In Psychotherapie und Begleitung arbeitet man heute oft ressourcenorientiert. Das bedeutet, dass der Blick vor allem auf die eigenen Potentiale ...
Ein neues Jahr beginnt. Was es wohl bringen mag? Was es wohl bringen mag in Bezug auf die Pandemie? Was ...
© 2025 Haus der Stille