Wir freuen uns sehr, dass sich Roxane und Gerhard Fackelmayer für ein Mitleben in unserer Gemeinschaft entschieden haben. Gerhard wird für ein Jahr den Garten ums Haus betreuen.
Ganz herzlich bedanken möchte ich mich bei allen, die auch in diesem Jahr wieder in der Aktionswoche von 01. - 08. Juli 2012 mitgeholfen haben. Viele Arbeiten die wir im Jahresbetrieb nicht schaffen, wurden mit eurer Unterstützung gemacht. Die Stimmung erlebte ich wieder als sehr gut, und bekam es durch eure Rückmeldungen bestätigt. Mich freut es sehr, dass wir trotz der vielen Arbeit – und Hitze - uns auch genügend Zeit für Gespräche, Gebet und Pausen genommen haben. Anschließend noch eine Rückmeldung einer Teilnehmerin, die uns am letzten Abend mit einer Märchenstunde erfreut und beschenkt hat.
Das letzte Zeichen des Ermutigungsweges mit dem Motto „Bildung ist Menschenrecht“ wurde am 17. Juni 2012 in Heiligenkreuz am Waasen gesegnet. Es ergänzt den vor drei Jahren gestalteten „Markusweg“ zwischen der Pfarrkirche Heiligenkreuz und dem Haus der Stille zu einem Rundweg.
Mit Blick auf Albanien (Marianne Graf baute dort in 20 Jahren über 50 Schulen auf) und Rumänien, wo vom Haus der Stille konkrete Kinderprojekte unterstützt werden, soll ins Bewusstsein gerufen werden, dass über 100 Millionen Kinder auf der ganzen Welt keine Möglichkeit der Schulbildung haben. Bildung ist aber eine wesentliche Voraussetzung, um aus der Armut herauszukommen, betonen die Initiatoren des von Albert Schmuck gestalteten Zeichens, P. Karl Maderner und Bürgermeister Franz Platzer.
Schulkinder aus Heiligenkreuz setzten das Anliegen des Ermutigungszeichens sofort in die Tat um und brachten im Rahmen eines Projektes über € 900,- für den Bau einer Schule in Tansania auf.