Im aktuellen „echo der stille“, das du als pdf-Datei auch von unserer Homepage herunterladen kannst, haben wir unsere Finanzübersicht für 2011 veröffentlicht. Dank der guten Gästeauslastung über das ganze Jahr und der konstanten Spendenbereitschaft war es möglich, das Jahr einigermaßen ausgeglichen abzuschließen und sogar unsere Schulden ein wenig zu reduzieren. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass wir nur durch regelmäßige Spenden unsere Dienste aufrecht erhalten können, wenn wir unserem Grundsatz treu bleiben wollen, dass sich aus finanziellen Gründen niemand von unseren Angeboten ausgeschlossen fühlen soll. Daher haben wir jetzt einen neuen Informationsfolder „Hilf uns helfen! – Was deine Spende bewirkt“ erstellt, aus dem ersichtlich wird, in wie unterschiedlichen Situationen Menschen unseren Dienst als Not wendend erfahren.
Als gemeinnützige Einrichtung kann unsere Arbeit nach unseren Wertvorstellungen nicht selbsttragend sein. Immer wieder machen wir die Erfahrung, dass Menschen, die unser Haus bisher (noch) nicht für sich in Anspruch nehmen konnten/mussten, dennoch sagen: „Es ist gut und wichtig, dass es euch gibt!“ Ziel dieses Folders ist es daher auch, solche Menschen, die unsere Werthaltungen und Lebenspraxis grundsätzlich für unterstützenswert halten, mit unseren Informationen zu erreichen. Wenn du daher eine Möglichkeit hast, diesen Folder in deinem Bereich weiterzureichen oder aufzulegen, stellen wir dir gerne entsprechende Exemplare zu Verfügung.
Zu siebt machten wir uns von 23. bis 28. April 2012 auf nach Rumänien, unter der kundigen Leitung von Hedi Mislik, die unser "Sozialprojekt Rumänien" betreut.
Seit 13. Mai 2012 läuft die Ausstellung "Bunte Träume - Kinder aus Rumänien malen ihre Welt" in unserer Ganggalerie und zeigt noch bis Ende Juli Zeichnungen von Kindern aus Rumänien. Die Ausstellung wurde in Anwesenheit von Marika Pál eröffnet, die seit Jahren unermüdlich am Aufbau von Kinderheimen und weiterführenden Projekten arbeitet.
Ein Bericht von P. Ludwig Laaber über dei Rumänienfahrt:
...war die Annahme für eine groß angelegte Brandabschnittsübung am 16.5.2012, an der sieben Feuerwehren der Umgebung beteiligt waren.
Auf Einladung der Gemeinschaft kam am Donnerstag den 19. April 2012 Frau Dr. Marianne Graf ins Haus der Stille, um uns über die Situation in Albanien, das ärmste Land Europas zu informieren und ihren 20jährigen Einsatz darzustellen.