Auf den Spuren von Klara in Assisi: von der Rocca über der Stadt bis zur kleinen Kapelle in San Damiano, wo Klara und Ihre Schwestern vierzig Jahre lang am Fuß der Stadt lebten, haben wir versucht den Lebensweg der Heiligen Klara nachzuspüren und dabei das eigene Leben reflektiert. Klara bleibt für viele eine Unbekannte, aber wer sich mit ihr auf dem Weg macht, kann nur staunen, welche ermutigende Lebenshaltungen sie uns vorlebt, so dass wir auch in scheinbar verfahrenen Situationen einen neuen Geschmack am Leben finden könnten.
Am Donnerstag, den 13. Oktober nahmen auch wir, die Gemeinschaft und Gäste vom Haus, am Gebet der Religionen für den Frieden in Graz teil. Das Gebet fand im Rahmen des Symposiums „Pax et Bonum“ statt. Das historische Vorbild dieses interreligiösen Gebetstreffens ist jenes, zu dem Papst Johannes Paul II. vor 25 Jahren in Assisi geladen hat. In Graz beteten Vertreter des Buddhismus und Hinduismus, Judentum, Islam, und Christentums jeweils in ihrer Tradition um Frieden in der Welt.
Nähere Infos unter:
www.uni-graz.at/pax_et_bonum
Wir freuen uns, dass sich Zoltan Ertel entschieden hat als Einjähriger in unserer Gemeinschaft mitzuleben.
Am Mittwoch den 5. Oktober 2011 wurde er, im Rahmen des Gottesdienstes, als neues Mitglied in die Gemeinschaft aufgenommen.
Da Mag. Colette Brun seit 1. September 2011 in Pension gegangen ist, hat das Leitungsteam vom Haus der Stille bei der Herbstklausur Maria Grentner als neue Hausleiterin gewählt. Stellvertreter ist weiterhin Mag. Hans Waltersdorfer.