Wir freuen uns, dass es wieder einige sind, die sich für ein Mitleben in unserer Gemeinschaft entscheiden konnten.
Vom 21.-24. Oktober 2010 war es wieder soweit, Österreich wurde zum Schauplatz gelebter Solidarität bei der größten Jugendsozialaktion des Landes "72h ohne Kompromiss". Der Schwerpunkt der diesjährigen Aktion war die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung und auch heuer war das Haus der Stille wieder mit dabei!
Mehr als 200.000 Friedenspfähle stehen schon in über 160 Ländern der Erde. Am 26. September wurde beim Haus der Stille in St. Ulrich am Waasen ein weiterer hinzugefügt. Die Hausgemeinschaft band damit ihr im Jahr 2007 errichtetes Friedenszeichen der Religionen in eine weltweite Friedensbewegung ein.
Die World Peace Prayer Society (WPPS), von der die Idee der Friedenspfähle ausgeht, wurde 1955 von einem japanischen Dichter und Lehrer gegründet, der unter dem Eindruck der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki nach Wegen suchte, die Friedenssehnsucht von Menschen in allen Ländern der Erde zu bündeln. WPPS hat mittlerweile als Nichtregierungsorganisation auch einen Sitz bei der UNO. Ein zentrales Anliegen ist es, im Sinne der Worte „Möge Friede auf Erden sein“ zu leben und das Bewusstsein der Verantwortung für den Frieden zu verbreiten.
Für den Markusweg und den Ermutigungsweg gibt es seit kurzem eine gemeinsame Arbeits- & Werkmappe!
Am Donnerstag den 12. August fand im kleinen Rahmen die Vernissage des Künstlers Savio statt. Nach einer kurzen Ansprache von Colette Brun, mit musikalischer Untermalung von Leonhard Waltersdorfer auf der Marimba, ging der Künstler mit den Gästen durch die Ganggalerie und erläuterte seine Werke näher. Die Bilder von Savio zu Versen von Angelus Silesius werden bis Mitte Oktober in unserer Ganggalerie zu sehen sein.