Von 22. bis 23. Februar fand unsere alljährliche Zwischenklausur, diesmal in der Pfarre Heiligenkreuz a.W., statt. In einer sehr angenehmen Atmosphäre wurde reflektiert, welche Punkte seit der großen Herbstklausur erledigt wurden und was zum jetzigen Zeitpunkt noch offen ist. Auch aktuelle Themen, wie z.B. der Ermutigungsweg (Rückweg vom Markusweg), standen im Mittelpunkt der Zwischenklausur. Schon seit vielen Jahren ist es uns sehr wichtig, immer wieder einige Tage inne zu halten, um miteinander unseren Auftrag und unsere Arbeit zu reflektieren.
Unsere erstmalige Friedensschule unter der Leitung von Dr. Hildegard Enzinger hat am 29. Jänner einen sehr guten Start genommen. „Frieden fängt im Alltag“ an und das gilt es zu üben.
Die vier weiteren Termine können auch einzeln besucht werden.
Von 16. bis 17. Jänner fand das Jugendsingwochenende statt. Musikbegeisterte trafen sich auch im heurigen Jahr um miteinander zu singen und zu feiern. Unter der Leitung von Mag. Valentin Zwitter wurden einige neue Lieder aus dem Liederbuch „du mit uns“ gesungen. Neben der Freude am Singen und Musizieren war auch Platz für ein entspanntes und gemütliches Beisammensein.
Am Donnerstag den 14. Jänner fand die Eröffnung der Fotoausstellung „Mit allen Sinnen glauben“ , Bilder des religiösen Ausdrucks in den Weltreligionen, von Ernst Zerche, dem Geschäftsführer von Missio Steiermark, statt. Musikalisch wurde die Eröffnung mit der Welt-Musik von Juan Carlos Sungurlian begleitet. Nach einer kurzen Begrüßungsansprache ging Ernst Zerche mit den Gästen durch die Galerie und erläuterte einige Bilder näher.
Ein Bericht von Mag. Colette Brun und P. Karl Maderner über die unmenschliche österr. Abschiebepraxis.