Rund 800 Menschen folgten am Pfingstmontag unserer Einladung zur Segnung und Erstbegehung des Markusweges. Bei optimalem Pilgerwetter segnete Altbischof Johann Weber die 13 künstlerisch gestalteten Stationen des 4 km langen Besinnungsweges.
Am Vorabend der Eröffnung des Markusweges präsentierte der Welser Schauspieler Franz Strasser in der Franziskuskapelle im Haus der Stille in beeindruckender Weise den gesamten Text des Markusevangliums als dramatisierten Monolog.
Die Gemeinschaft vom Haus der Stille machte sich am Donnerstag, den 21. Mai in der Früh auf den Weg Richtung Bosnien. Das Ziel der Studienreise war, sich mit den Themen „Krieg und Frieden" auseinander zu setzen.
Sonntag, 10. Mai 2009
Wir möchten allen ein herzliches Danke sagen, die an diesem Tag mit uns gefeiert haben – beim gemeinsamen Gottesdienst hier im Haus der Stille, wir haben uns unterstützt und getragen gewusst – und allen, die in Gedanken mit uns waren.
Wir freuen uns auf den weiteren Weg miteinander, in der Weggemeinschaft und auch mit allen, die zu uns ins Haus der Stille kommen, um eine Zeit ihres Lebens mit uns zu teilen.
Colette, Hedi, Manfred
Von Sonntag, den 19. bis Donnerstag, den 30. April fand im Haus der Stille ein EU-Projekt der Kirchlich Pädagogischen Hochschule statt. Die jungen Studenten, aus den Ländern Spanien, Großbritannien, Slowakei, Slowenien, Ungarn sowie von der KPH Graz, arbeiteten in verschiedenen Gruppen an zahlreichen Projekten.
Am 15. April wurde unsere liebe Frieda Scherz, gestorben am 9. April 2009, beerdigt. Nach dem Gottesdienst im Haus der Stille begaben sich die Trauergäste zu Fuß zum Begräbnis zum Friedhof nach St. Ulrich. Im Anschluss gab es für alle Teilnehmer an der Feier eine Agape im Haus der Stille.
Frieda hat vom Beginn an über 25 Jahre mit uns im Haus der Stille gelebt und so wesentlich am Aufbau mitgewirkt. Sie war immer hilfsbereit und freundlich. Sie war auch eine treue Beterin und verständnisvolle Gesprächspartnerin für viele Gäste.