Auch in diesem Jahr gestalteten wir den Gottesdienst am ersten Sonntag im März wieder im Blick auf Menschen, die im eigenen Umfeld mit Suizid-Erfahrungen konfrontiert sind.
Elfriede Heil sprach innerhalb des Gottesdienstes über die Erfahrung Menschen in Not- und Trauersituationen zu begleiten.
Sie ist ein aktives Mitglied im Kriseninterventionsteam des Landes Steiermark.
Einen Auszug aus ihrer bewegten Rede mit dem Schwerpunkt "Mut zur Trauer - Mut zur Traurigkeit":
Am 28. August 2016 wurden alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen aus der Umgebung zu einem Fußballmatch am Haus der Stille Sportplatz eingeladen.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die diese Veranstaltung mitgetragen haben und das Turnier durch ihre tatkräftige Unterstützung ermöglichten!
Es gab schon längere Zeit die Vorstellung, den Eingangsbereich neu zu gestalten.
Unter dem Motto: Einfach sein - Einfach Mensch sein
26. Juni bis 3. Juli 2016
Rückblick auf eine ereignisreiche Woche im Haus der Stille
Viele Helfer und Helferinnen haben im Haus der Stille und im Garten der Stille Hand angelegt und die Hausgemeinschaft bei vielen Tätigkeiten kräftig unterstützt. Fenster putzen, Türen und Räume streichen, Kapelle saugen, im Garten Wege herrichten und für die Schafe Futter besorgen, u.v.m.
Ein Erfahrungsbericht von Maria Grentner
Der Markusweg ist ein Inhaltsweg, ein Lebensweg, der die Pfarre Heiligenkreuz am Waasen mit dem Haus der Stille verbindet.
Jeden Samstag, von Mai bis September 2016 begleitet jemand von unserer Gemeinschaft in einer geführten Begehung Gäste aus dem Haus der Stille und jene Gäste die dazukommen.
Dieser Weg lädt ein das eigene Leben in den Blick zu nehmen. Im gemeinsamen Gehen und im Austausch können wir unser Leben und unsere Gedanken teilen.
Am 15. Mai 2016 haben die Mitarbeiterin Sabine Bacher und ihr Freund Reinhard Sander in der schönen Südsteiermark geheiratet. Gemeinsam mit ihren Familien und dem engsten Freundeskreis wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gelacht, getanzt und gefeiert.
"Das Schönste aber hier auf Erden
ist lieben und geliebt zu werden."
(Wilhelm Busch)