Einen Gruß aus der Babypause

Simon Gabriel, der Frühlingsbote
Wenn aus Liebe Leben wird,
kann man wohl von einem Wunder sprechen.
Sarah, langjährige Mitarbeiterin im Öffentlichkeitsbereich, derzeit in Karenz, schickt einen wunderbaren Frühlingsboten ins Haus der Stille.
mehr darüber...
Spurensuche - die Weltreligionen

Die 3 abrahamitischen Weltreligionen
Ein Haustag für die Gemeinschaft
Mitte April 2016 gab es eine Hinführung zum Thema "Stammesreligionen". Die Haus- und Weggemeinschaft vom Haus der Stille und auch Flüchtlinge nahmen daran teil. Der Theologe Hans Küng hat in seiner DVD-Serie „Spurensuche – Die Weltreligionen“ die Frage aufgeworfen, ob Stamm- und Naturvölker, wie die Aborigines, ein Volk ohne Kultur oder Religion sei.
mehr darüber...
Neu in unserer Gemeinschaft

Feridoon beim Lesen im Aufenthaltsraum in Emmaus
Feridoon Heydari
Am 17.3.2016 ist Feridoon ins Haus der Stille gekommen. Er lebt mit der Hausgemeinschaft und anderen Flüchtlingen im Haus Emmaus.
Am 6.4.1997 wurde er in Afghanistan geboren.
Er hat sechs Brüder und drei Schwestern.
Seine Eltern leben immer noch in Afghanistan, in Herat.
Seine Hobbys sind Musik hören, spazieren gehen, Radfahren und im Allgemeinen Sport.
mehr darüber...
Bischof Wilhelm Krautwaschl besucht das Haus der Stille
„Das Erste was mich beim Betreten
des Hauses anspricht - ist die Einfachheit.“
Zu Beginn der Karwoche stattete Bischof Wilhelm Krautwaschl dem Haus einen Besuch ab.
Das Haus der Stille lud den Bischof zum Verweilen ein und prompt sagte dieser zu. Am Montag in der Früh um 8 Uhr startete der Besuch des Bischofs mit der Hl. Messe.
mehr darüber...
Regionale SpiriNight 2016 im Haus der Stille

Workshop "Steckerlbrot backen"
Ganz nach dem Motto „Wir wollen dabei sein“ fand auch heuer wieder die Regionale SpiriNight im Haus der Stille statt. Am 18. und 19. März 2016 kamen mehr als 480 Firmlinge mit ihren rund 110 Begleiterinnen und Begleiter, um an diesem großartigen „Firm-Vorbereitungs-Event“ teilzunehmen.
mehr darüber...
1.-7. Februar 2016
Zu den immer zahlreicher werdenden Initiativen für den Dialog der Religionen gehört seit 2011 auch die jährliche von der UNO proklamierte
"World Interfaith Harmony Week". Diese wurde im Oktober 2010 von der UNO-Vollversammlung einstimmig beschlossen und soll jedes Jahr in der ersten Februarwoche die Aufmerksamkeit der Welt darauf richten, dass auch die Religionsgemeinschaften einen wesentlichen
Beitrag für den Frieden in der Welt zu leisten haben.
Nähere Informationen: www.worldinterfaithharmonyweek.com
Veranstaltungstipp:
Franziskusgottesdienst
14. Februar 2016