Februar: Der Blumenampel-Tabernakel im Kapellenvorraum wird durch Messutensilien von Petru Pecican ergänzt, der lange Jahre als griechisch katholischer Priester im Untergrund in Rumänien gewirkt hat.
Mai: In einem Teil des Schafstalles wird die langjährige Idee einer Poustinia (Einsiedelei) realisiert.
07.06.: Auf Anregung von Elfriede Heil aus dem Kriseninterventionsteam Steiermark gestalten wir erstmals einen Gottesdienst für Menschen, die durch einen Suizid im Familien- oder Bekanntenkreis betroffen sind.
Die Terrasse musste bereits wiederholt saniert werden – diesmal (wegen Unterspülung) gründlich.
01.08.: Im Zug der Zusammenlegung der Gemeinden St. Ulrich am Waasen und Heiligenkreuz am Waasen haben wir eine Adressänderung von Rosental 50 auf Friedensplatz 1 beantragt. Ab sofort ist das unsere neue Adresse – auch als Würdigung für unsere Friedensarbeit.
September: Unser Liederbuch erscheint in einer erweiterten Neuauflage als "du mit uns 2“.
September: Fußballturnier mit Flüchtlingen
13.12.: Symbolische Öffnung einer „Pforte der Barmherzigkeit“ beim Franziskusgottesdienst. Neben 38 anderen Kirchen in der Steiermark war auch das Haus der Stille von der Diözese als besonderer Ort zum Heiligen Jahr der Barmherzigkeit 2016 ausgewählt worden.
Poustinia Baustelle
Poustinia Baustelle
die Poustinia
Blumenampel-Tabernakel